Etwas weniger Räder, dafür zwei Stunden mehr: Der Indoor-Cycling-Spendenmarathon des SV Maria-Thann geht im neuen Jahr in die nächste Runde. Die sechste Auflage der Benefizveranstaltung steigt am Samstag, 18. Januar, von 10 bis 18 Uhr in der örtlichen Turnhalle.
Der Sportverein um seinen Vorsitzenden Dieter Weishäupl hatte die Veranstaltung im Jahr 2017 ins Leben gerufen. In Folge der Corona-Pandemie pausierte sie zwischen 2021 und 2023.
Im Februar 2024 nahm sie wieder Fahrt auf. Fast 400 Teilnehmer traten auf 85 Spinning-Rädern für einen guten Zweck in die Pedale und sammelten mehr als 9000 Euro.
Indoor-Cycling-Spendenmarathon steigt am 18. Januar 2025
Im Vergleich zum letzten Mal wird der Sportverein die Zahl der stationären Fitnessräder auf 60 reduzieren. Damit nähert er sich wieder der Anzahl der Anfangstage an. Weishäupl begründet das mit einer einfacheren Logistik: „Für uns ist es besser vom Auf- und Abbau her.“
Denn der Verein hatte sich etliche der Räder von benachbarten Sportvereinen ausgeliehen und ist dabei in verschiedene Richtungen ausgeschwärmt. Die MTG Wangen, die SG Niederwangen, der SV Neuravensburg, der TV Eisenharz und der TSV Ratzenried sind auch weiter als Kooperationspartner an Bord. Allerdings fällt die eine oder andere Abholfahrt nun weg.
Ein weiterer Vorteil: Der SV Maria-Thann könne so garantieren, dass ausschließlich moderne Räder zur Verfügung stehen. „Die sind alle auf dem neuesten Stand“, sagt Weishäupl. Möglich ist somit die Teilnahme mit Turnschuhen oder SPD-kompatiblen Schuhen (Shimano Pedaling Dynamics).
Um die Zahl der reduzierten Räder auszugleichen, hat der Sportverein das Zeitfenster ausgedehnt: Bisher waren es sechs Stunden, nun sind es acht. Damit soll sichergestellt sein, dass auch alle Interessierten einen Platz bekommen.
Wer mitmachen will, kann die Fitnessräder stundenweise für jeweils fünf Euro buchen. Dafür gibt es Getränke, kleine Snacks und eine Trinkflasche. Ein einzelner Teilnehmer kann auch mehrere Stunden in die Pedale treten. Je nach Verfügbarkeit und Nachfrage. Das Anmeldefenster ist auf der Homepage des Vereins bereits geöffnet und die ersten Buchungen sind auch schon gemacht.
Discolicht, pumpende Beats und wechselnde Instruktoren auf der Bühne verleihen dem Ganzen eine besondere Atmosphäre, um die Sportlerinnen und Sportler anzuspornen.
Beim Spendenmarathon gehen nicht nur die Teilnehmergebühren 1:1 für einen guten Zweck weiter. Der Verein sucht zudem Firmen und Privatleute als Geldgeber, die für einen festen Betrag ein Trainingsgerät „sponsern“ und dafür dort beispielsweise ihr Firmenlogo anbringen können.
SV Maria-Thann unterstützt regionale Projekte
Seit dem ersten Tag fließt das Geld an regionale Projekte. In diesem Jahr sind das die Lebenshilfe im Landkreis Lindau, der Familienhilfeverein Lichtblick (Wangen), die Stiftung Valentina (Wangen) sowie die Kinderbrücke Isny.
Bei den bisherigen fünf Veranstaltungen sind insgesamt rund 34.000 Euro zusammengekommen. Möglich ist das auch, weil Sponsoren beispielsweise das Obst und die Getränke für die Teilnehmer kostenlos zur Verfügung stellen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden