Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Was geschieht bei einer Katastrophe: Wie Einsatzkräfte im Ernstfall agieren

Treffen von Führungskräften

Wie sich die Einsatzkräfte auf den Katastrophenfall vorbereiten

    • |
    • |
    • |
    Führungskräfte der Landkreisfeuerwehren, des THW Lindau und Lindenberg, des BRK sowie der Bundeswehr treffen sich auf Einladung der Kreisbrandinspektion und des Landrates zu einer Fortbildung in Sachen Krisenmanagement beim Lindauer THW und in der Hauptwache der Lindauer Feuerwehr.
    Führungskräfte der Landkreisfeuerwehren, des THW Lindau und Lindenberg, des BRK sowie der Bundeswehr treffen sich auf Einladung der Kreisbrandinspektion und des Landrates zu einer Fortbildung in Sachen Krisenmanagement beim Lindauer THW und in der Hauptwache der Lindauer Feuerwehr. Foto: Christian Flemming

    Was ist im Katastrophenfall zu tun? Dieser Frage haben sich die Führungskräfte der Landkreisfeuerwehren, des Technischen Hilfswerks (THW) Lindau und Lindenberg, Rettungsdienste des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) sowie der Polizeiinspektionen Lindau, Lindenberg und der Grenzpolizei Lindau gestellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden