„Es lebe die Demokratie“: Mit diesem Ausruf gab ein Anspiel des Oberstufentheaters das Stichwort für einen Vortrag der Vizepräsidentin des Menschenrechtsausschusses im Europaparlament, Barbara Lochbihler, im Gymnasium Lindenberg. In der eigens für diesen Anlass von der Schülerin Lara Dietlein verfassten Spielszene unterhielt sich die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg mit drei Allgäuer Revolutionären aus der Zeit des Vormärz. Auf diese Weise wurde eine Verbindung zwischen den Allgäuer Vorkämpfern von damals und dem politischen Engagement Jugendlicher in der Gegenwart geschaffen.
|
|
LochbihlerFoto: Patrick Mark
Schulleiter Hermann Endres rief in seinem Grußwort die Tatsache in Erinnerung, dass die Menschen in Europa der europäischen Kooperation eine 70-jährige Friedensperiode zu verdanken haben.