Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Waldzustandsbericht 2022: Wie sich der Wald im Westallgäu verändern muss

Spuren der Klimakrise

Schäden an Bäumen: Wie sich der Wald im Westallgäu verändern muss

    • |
    • |
    Andreas Täger erkärt, wie es dem Wald im Westallgäu geht und was getan wird, um ihn resistenter gegen die Klimakrise zu machen.
    Andreas Täger erkärt, wie es dem Wald im Westallgäu geht und was getan wird, um ihn resistenter gegen die Klimakrise zu machen. Foto: Fotos: Lukas Huber, D. Boscariol

    Der Waldschadensbericht, den Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir diese Woche vorgestellt hat, gibt dem Grünen-Politiker Anlass zur Sorge. Die Klimakrise mit seit 2018 niederschlagsarmen Jahren bedrohe die „grüne Lunge“, sagte er. Der Flächenanteil von Bäumen, die deutlich beschädigt sind, stieg 2022 um einen Punkt auf 35 Prozent. Dagegen sind nur noch etwa 21 Prozent der Bäume gesund.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden