Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Warum der Biber den Bauern im Landkreis Lindau Sorgen bereitet

Nagetier im Westallgäu

Warum der Biber den Bauern Sorgen bereitet

    • |
    Lange Zeit galt der Biber, den man vor allem an der charakteristischen „Kelle“ erkennen kann, in der Region als ausgestorben. Inzwischen ist er längst wieder zurückgekehrt.
    Lange Zeit galt der Biber, den man vor allem an der charakteristischen „Kelle“ erkennen kann, in der Region als ausgestorben. Inzwischen ist er längst wieder zurückgekehrt. Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa)

    Es gibt wenige Tiere, über die so kontrovers diskutiert wird wie den Biber. In ganz Bayern galt der Nager, der bis zu einem Meter groß und 30 Kilogramm schwer wird, lange Zeit als ausgerottet. Vor etwa 20 Jahren kam er über die Wasserscheide zwischen Donau, Rhein und Bodenseeufer zurück – relativ spät erst in den Landkreis Lindau. Das erste Exemplar war laut Bund Naturschutz um 2014 am Schwarzenbach bei Hergatz gesichtet worden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden