Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Wetterdaten kommen vom Skywalk

Scheidegg

Wetterdaten kommen vom Skywalk

    • |
    • |
    Wetterstation Scheidegg
    Wetterstation Scheidegg Foto: Manfred Sendlinger

    Bürgermeister Ulrich Pfanner machte im Haupt- und Tourismusausschuss keinen Hehl aus seiner Verärgerung über den Deutschen Wetterdienst DWD, der in Scheidegg eine Wetterstation in der Nähe des Seniorenheimes betreibt: „Die Zusammenarbeit mit dem DWD ist in den letzten Jahren immer schwieriger geworden. Unsere Station wurde dort immer nur als inoffizielle Messstelle geführt.“ Da die Gespräche über die Zukunft der Wetterstation nicht zielführend gestaltet werden konnten, zog die Marktgemeinde nun die Reißleine und beendete die Zusammenarbeit mit dem als Bundesoberbehörde geführten Deutschen Wetterdienst mit Sitz im hessischen Offenbach.

    „Wir haben deswegen Kontakt mit Meteomedia aufgenommen. Daraufhin wurde von dem Unternehmen eine Messstation auf dem Skywalk Allgäu eingerichtet“, freute sich der Rathauschef über den unkomplizierten Wechsel. Auf dem Dach des Aussichtsturms werden seit Kurzem unter anderem Sonnenscheindauer, Windstärke und Windrichtung gemessen, am Boden misst eine eingezäunte Station die Niederschlagsmenge, die Sichtweite und die Temperatur.

    „Wir bekommen hier eine sehr lokale Vorhersagemöglichkeit für das Wetter in Scheidegg“, freute sich Marina Boll von Scheidegg-Tourismus und zählte einige Vorteile der Zusammenarbeit mit Meteomedia auf: Scheidegg ist auf der Website des Unternehmens als Wetterstandort gelistet; die Daten werden auf das Portal www.wetter.info von T-Online aufgespielt. Zudem besteht laut Boll die Möglichkeit, dass Scheidegg auch bei der Wetterpräsentation derARDberücksichtigt wird, denn die dort auf einem Laufband präsentierten Orte würden nach dem Zufallsprinzip durchwechseln. Natürlich würden die Daten auch auf die Scheidegger Homepage hochgeladen, so Boll.

    In Scheidegg steht im Übrigen nicht die einzige Wetterstation von Meteomedia im Westallgäu. In Lindenberg betreibt der Dienst seit über einem Jahrzehnt eine Station auf dem Nadenberg.

    Zur offiziellen Eröffnung – der genaue Termin steht noch nicht fest – ist laut Marina Boll geplant, denARD-Wettermann Sven Plöger nach Scheidegg einzuladen. Auch Bürgermeister Ulrich Pfanner ist froh, den „Wetter“-Wechsel so zügig und unkompliziert durchgeführt zu haben: „Das ist eine gute Sache, die Zusammenarbeit ist jetzt schon sehr unkompliziert. Allerdings war es ein Kraftakt, die ganzen Zuleitungen zügig und korrekt verlegt zu haben.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden