Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Zwischenbilanz zur Fußball-Kreisliga in der Winterpause der Saison 2024/25

Winterpause in der Kreisliga

Vielspieler, Kartensammler, Ballermänner: Die Zwischenbilanz in der Fußball-Kreisliga

    • |
    • |
    Winterpause in der Fußball-Kreisliga. Auch für Florian Losert vom TSV Opfenbach und Marcel Fink vom TSV Stiefenhofen (großes Bild) sowie Nico Haag vom FC Scheidegg II, Adrian Abler vom TSV Röthenbach, Patrick Wucher vom FC Lindenberg und Mick Müller-Deutschle vom TSV Opfenbach (kleine Fotos). Welche Rolle sie in der Zwischenbilanz spielen.
    Winterpause in der Fußball-Kreisliga. Auch für Florian Losert vom TSV Opfenbach und Marcel Fink vom TSV Stiefenhofen (großes Bild) sowie Nico Haag vom FC Scheidegg II, Adrian Abler vom TSV Röthenbach, Patrick Wucher vom FC Lindenberg und Mick Müller-Deutschle vom TSV Opfenbach (kleine Fotos). Welche Rolle sie in der Zwischenbilanz spielen. Foto: Florian Wolf

    Die heimischen Fußballer haben Schonzeit. In den Kreisligen ruht der Ball noch mindestens bis März. Deshalb ist nun endlich Zeit, sich die Westallgäuer Mannschaften in den unteren Gefilden mal etwa genauer anzuschauen. Eine Zwischenbilanz zur Winterpause der Saison 2024/25 mit jeweils drei Fakten pro Mannschaft. Von Vielspielern, Kartensammlern und richtig heftigen Niederlagen.

    Kreisliga A3

    Zahlen und Fakten zum SV Eglofs (2.)

    • Nach der 2:7-Auftaktklatsche in Aichstetten blieb Eglofs zwölf Spiele lang ohne Niederlage. Dann kam das Rückspiel gegen Aichstetten – und es ging mit 1:2 verloren. Das sind zugleich auch die einzigen beiden Saisonniederlagen.
    • In den 15 Spielen standen vier verschiedene Torhüter in der Startelf: Johannes Kolb (11), Selim Reger (2), Boas Alber (1) und Luca Hilber (1).
    • Eglofs hat auswärts mehr Tore geschossen (22) als daheim (16).

    Zahlen und Fakten zum FC Lindenberg (9.)

    • In der Heimtabelle hat Lindenberg die beste Abwehr der Liga: acht Gegentore in sieben Spielen. Dafür klingelt es auswärts hinten im Schnitt fast dreimal pro Spiel.
    • Patrick Wucher (30) ist der Kurzarbeiter des Teams. Der Zweite Vorsitzende kam einmal zum Einsatz – und spielte eine Minute.
    • Drei Rote Karten bedeuten den Höchstwert der Liga. Zudem gab es einmal Gelb-Rot und 48 Gelbe Karten. Damit ist Lindenberg Letzter in der Fair-Play-Wertung.

    (Lesen Sie auch: Bilanz zur Winterpause von FV Weiler, TSV Heimenkirch, SV Maierhöfen und FC Scheidegg)

    Zahlen und Fakten zum TSV Röthenbach (13.)

    • Röthenbach hat auswärts doppelt so viele Punkte geholt (8) wie zuhause (4). Das ist bei keiner anderen Mannschaft in der Liga der Fall.
    • Der neue Kapitän Adrian Abler ist der Dauerbrenner. Er stand in allen 15 Partien über die volle Spielzeit auf dem Platz. Seine 1350 Einsatzminuten toppt keiner im Kader.
    • Mit 24 Gegentoren in 15 Spielen hat der Tabellenvorletzte die drittbeste Abwehr der Liga. Nur das Führungsduo Aichstetten (22) und Eglofs (23) sowie Beuren/Rohrdorf (23) haben weniger kassiert. Kurios: Die Hälfte der Gegentore gab es an den ersten fünf Spieltagen.
    Hakan Alagöz ist gelernter Torwart, spielt beim FC Lindenberg aber inzwischen im Feld.
    Hakan Alagöz ist gelernter Torwart, spielt beim FC Lindenberg aber inzwischen im Feld. Foto: Florian Wolf

    Kreisliga B1

    Zahlen und Fakten zum SV Maierhöfen II (3.)

    • Die Zuschauer haben bisher ordentlich was geboten bekommen. Kein einziges Spiel endete torlos. Im Schnitt fielen fast 4,6 Treffer pro Partie.
    • Trotz eines negativen Torverhältnisses (27:32) steht die Mannschaft auf Platz 3. So weit vorne ist im Bezirk Bodensee keine andere Mannschaft mit einem Minus in der Tordifferenz platziert. Dem am nächsten kommt der VfL Brochenzell als Fünfter in der Bezirksliga (-1).
    • 28 Spieler kamen zum Einsatz. Vier davon nur ein einziges Mal: Valentin Rist, Manuel Eugler, Moritz Zeh und Moritz Multerer.

    Zahlen und Fakten zur SG Achberg/Hergensweiler II (6.)

    • Im Vergleich zur Vorsaison hat die Spielgemeinschaft deutlich Ladehemmung: Damals erzielte sie satte 5,2 Tore pro Spiel – aktuell sind es nur 1,5 im Durchschnitt.
    • Einen richtigen Torjäger gibt es nicht: Zwölf Spieler haben zwar schon getroffen – aber keiner hat mehr als zwei Tore auf dem Konto.
    • Die Mannschaft ist bisher ohne Platzverweis durchgekommen.

    (Lesen Sie auch: Nächster Halt Down Under: Lena Rädler geht als Fußball-Profi nach Australien)

    Zahlen und Fakten zum FC Scheidegg II (9.)

    • Der Liganeuling ist die zweitbeste Auswärtsmannschaft, aber Letzter in der Heimtabelle.
    • Spielertrainer Nico Haag führt ein Doppelleben: Der 37-Jährige kam in den letzten sechs Spielen vor der Winterpause jeweils in der Ersten Mannschaft in der Bezirksliga zum Einsatz – und stand dabei jedes Mal als Abwehrchef in der Startelf.
    • Scheidegg II hat in dieser Saison schon zweimal gegen Maierhöfen II verloren – und jeweils fünf Gegentore kassiert (3:5 im Pokal, 0:5 in der Liga).

    Zahlen und Fakten zum FV Rot-Weiß Weiler II (12.)

    • Demba Sowe hat siebenmal getroffen und hat damit fast 40 Prozent der Tore erzielt (18).
    • Die Mannschaft hat alle sechs Auswärtsspiele verloren.
    • Fünf Gelbe Karten gegen Offizielle (Trainer etc.) bedeuten den Höchstwert in der Liga
    Derzeit ruht der Fußball im Westallgäu. Die Rückrunde startet erst im März.
    Derzeit ruht der Fußball im Westallgäu. Die Rückrunde startet erst im März. Foto: Peter Kneffel, dpa (Symbolbild)

    Kreisliga B5

    Zahlen und Fakten zur SG Wohmbrechts/Heimenkirch II (3.)

    • Schon 36 verschiedene Spieler kamen zum Einsatz. Cristiano Costa Correira stand als einziger in allen 14 Spielen auf dem Platz.
    • Mit zehn Toren in neun Spielen ist Kai Schwitalla aus dem Landesliga-Kader des TSV Heimenkirch der erfolgreichste Torjäger. Hinzu kommen auch noch Assists. Diese Bilanz ist keine Überraschung: In der Vorsaison sammelte er für Kleinhaslach in der gleichen Liga 15 Tore und acht Assists in 19 Einsätzen.
    • In der Fair-Play-Tabelle steht die Mannschaft mit Abstand auf dem letzten Platz. 47 Gelbe Karten sind der Höchstwert der Liga. Zudem 1x Rot und 1x Gelb-Rot.

    Zahlen und Fakten zum TSV Opfenbach (7.)

    • Frank Lingg ist mit sechs Treffern der erfolgreichste Torschütze. So treffsicher war der Routinier seit der Saison 2021/22 nicht mehr, als ihm am Ende sogar 23 Tore gelangen (persönlicher Rekord).
    • Die Mannschaft hat nur knapp 30 Prozent ihrer Gegentore zuhause kassiert (acht von 19).
    • Tobias Spiegel und Mick Müller-Deutschle haben jeweils einen Elfmeter verwandelt und einen verschossen.

    Zahlen und Fakten zum TSV Stiefenhofen (8.)

    • Stiefenhofen hat in jedem Spiel mindestens ein Tor geschossen.
    • Das Problem ist die Auswärtsschwäche: Stiefenhofen hat nur ein Viertel seiner Punkte in der Fremde geholt. In der Heimtabelle wäre der ambitionierte Kreisliga-A-Absteiger als Dritter voll im Soll.
    • Fünf Spieler standen in allen 15 Spielen auf dem Platz. Fabian Grath, Raphael Eyenbach, Moritz Haser und Andreas Hehle verpassten dabei keine einzige Minute, Marcel Fink lediglich 27.
    Ein Schiedsrichter zeigt bei einem Fußballspiel die Rote Karte. Auch die Westallgäuer Fußballer haben sich den einen oder anderen Platzverweis eingehandelt.
    Ein Schiedsrichter zeigt bei einem Fußballspiel die Rote Karte. Auch die Westallgäuer Fußballer haben sich den einen oder anderen Platzverweis eingehandelt. Foto: Patrick Seeger, dpa (Symbolbild)

    Kreisliga B6

    Zahlen und Fakten zum FC Lindenberg II (4.)

    • Das 13:1 gegen Röthenbach II war nicht nur der höchste Saisonsieg der gesamten Liga, sondern für Lindenberg II auch der deutlichste Ligasieg in diesem Jahrtausend.
    • In Heimspielen gibt es im Schnitt weniger als ein Gegentor (0,83).
    • Mit exakt 50 Jahren stand Jürgen Waibel daheim gegen Aichstetten II zwischen den Pfosten – und behielt eine weiße Weste (5:0). Eigentlich hat er seine aktive Karriere längst beendet und ist nur noch als Torwart-Trainer im Einsatz.

    Zahlen und Fakten zum SV Eglofs II (11.)

    • Wenn Niederlage, dann richtig: Fünf der sieben Saisonpleiten setzte es mit mindestens drei Toren Unterschied (1:4, 1:4, 0:3, 0:4, 2:6).
    • Selim Reger ist eigentlich Torwart, hat beim 2:1 in Neuravensburg aber beide Tore erzielt. Der 36-Jährige ist in der Halbzeit als Stürmer eingewechselt worden.
    • Kapitän Alexander Frick stand in allen 14 Spielen die vollen 90 Minuten auf dem Platz. Bereits in der kompletten Vorsaison hatte der Abwehrspieler keine einzige Partie verpasst (fünf Auswechslungen).

    Zahlen und Fakten zum TSV Röthenbach II (13.)

    • Aufgrund dauernder Personalsorgen spielt die Mannschaft seit dem 6. Spieltag im Flex-Modell. Das heißt: Neun gegen neun auf einem verkleinerten Spielfeld, aber mit normalen Toren.
    • Röthenbach II hat mehr Gegentore kassiert (83) als die Top 5 der Liga zusammen. Im Schnitt klingelte es hinten 6,4 Mal pro Partie.
    • Das abgeschlagene Schlusslicht (ein Punkt aus 13 Spielen) ist mit Abstand die fairste Mannschaft der Liga: Im Schnitt bekommt sie nicht einmal eine Gelbe Karte pro Spiel – und ist ohne Platzverweis.

    (Quellen: Fupa, fussball.de, Spielberichte der heimischen Vereine)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden