Ohne Zweifel, wer ein vollumfängliches Schreibprogramm etwa zum Arbeiten braucht, der fährt mit Microsoft-Office, dem Gold-Standard unter den Schreibprogrammen am besten. Doch auch wer nicht so tief in die Taschen greifen will, muss auf ein ordentliches Schreibprogramm nicht verzichten. Alternativen zum Office-Original von Microsoft gibt es reichlich. Wir stellen die besten kostenlosen Schreibprogramme und Freeware-Alternativen zu Microsoft-Word im Überblick vor.
Der Klassiker: LibreOffice Writer
Als wahrscheinlich bekannteste kostenlose Alternative zu Microsoft-Office gilt das Programm Writer von LibreOffice. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Opensource-Office, was sich bestens für den privaten Gebrauch eignet.
Zwar lässt sich der Writer von LibreOffice auch durchaus zum Arbeiten verwenden, das Problem ist nur die fehlende Kompatibilität zu Microsoft Office, die am Arbeitsplatz häufig vorausgesetzt wird. Denn wenn mit dem Writer von LibreOffice beispielsweise zusammen mit Kollegen gearbeitet wird, die Microsoft-Word nutzen, kann es zu nervigen Layout-Verschiebungen kommen.
Word-App für Android und iOS: Eingeschränkte Nutzung auf dem Smartphone
Für Android, iOS und auch Windows 10 stellt Microsoft die jeweiligen Apps seiner Office-Komponenten Word, Excel und PowerPoint zur Einzelnutzung bereit. Die Apps sind kostenlos für iOS und Android verfügbar, allerdings im Vergleich zur Desktop-Version in ihren Funktionsmöglichkeiten abgespeckt.
Auch die kostenlose Nutzung ist eingeschränkt: So können Nutzerinnen und Nutzer zum Beispiel die Word-App nur für den Privatgebrauch und nur auf Geräten mit einer Bildschirmgröße von maximal 10,1 Zoll verwenden,was die Nutzung vor allem für Smartphones und weniger für Laptops eignet. Begnügt man sich mit dieser Einschränkung, lassen sich mit einem kostenlosen Microsoft-Konto neue Texte erstellen und alte bearbeiten.
Word-Online: Abgespeckte Version kostenlos im Browser nutzen
Wer nicht auf einem Smartphone tippen und dennoch ein wenig Microsoft-Word-Luft schnuppern will, der kann Online das beliebte Textverarbeitungs-Programm Word-Online nutzen. Denn für die Nutzung in allen gängigen Browsern stellt Microsoft sein Premium-Produkt bereit - unter der Voraussetzung, dass Nutzerinnen und Nutzer über ein Microsoft-Konto verfügen, das im übrigen kostenlos angelegt werden kann. Auch hier stehen selbstredend nicht alle Funktionen der Desktop-Version bereit. Bei Word-Online können aber basale Textdokumente erstellt, überarbeitet und mit anderen geteilt werden.
Google Docs: Online-Alternative von Google
Ein weitere Online-Alternative für Office-Programme bietet Google mit seinem Google Docs-Programm. Da viele Nutzerinnen und Nutzer aufgrund inflationär verbreiteter Google-Mail-Accounts bereits ein Google-Konto ihr eigen nennen, ist die Nutzung für viele an keinerlei Voraussetzungen geknüpft. Es ist also zu vergleichen mit Word-Online und bietet ganz ähnliche Vorteile: einfache Text-Bearbeitungsfunktionen im Team und Möglichkeiten zum Teilen von Textdokumenten.
Textverarbeitungs-App für das iPad: Apples Text-Tool Pages
Wer für sein iPad-Apple nach einer zugeschnittenen Alternative für Microsoft-Word sucht, bekommt sie vielleicht mit Apples Text-Tool Pages geliefert. Ein kostenloses Schreibprogramm, das mit zahlreichen Vorlagen und Formatierungs-Werkzeugen überzeugen kann. Sogar mit Bildmaterial, Videos, Audios und Fußnoten kann auf dem iPad hantiert werden. Die fertigen Dateien können als Word- und PDF-Dokument gespeichert und versendet werden. Zudem synchronisiert die App die erstellten Dateien automatisch mit iCloud.
Günstig und offline nutzbar: Soft Maker Free Office
Als sehr gute und kostenlosen Office-Alternative kann zuletzt das Programm SoftMakerFreeOffice genutzt werden. Das Programm bietet Alternativen zu Word, Excel und PowerPoint und hat anders als LibreOffice Lösungen zum Kompatibilitäts-Problem mit den Microsoft-Formaten gefunden. Die Nutzung bedarf einmalig einer Registrierung mit Name und Mail-Adresse.
Der schlagendste Vorteil: Im Unterschied zu den Online-Diensten ist die Nutzung von Soft Maker Free Office auch offline möglich.