Corona-Warnapp und CovPass-App zeigen derzeit oft an, dass das digitale Impfzertifikat abläuft. Welche Folgen hat das, etwa für den Urlaub? Was ist zu tun?
Bild: Armin Weigel, dpa (Archiv)
Corona-Warnapp und CovPass-App zeigen derzeit oft an, dass das digitale Impfzertifikat abläuft. Welche Folgen hat das, etwa für den Urlaub? Was ist zu tun?
Bild: Armin Weigel, dpa (Archiv)
Viele Nutzer der Corona-Warn-App und der CovPass-App bekommen aktuell die Nachricht, dass das digitale Impfzertifikat in der App ablaufe. "Ihr Impfzertifikat läuft bald ab", heißt es.
Ist damit die Corona-Impfung nicht mehr gültig? Kann ich das Impf-Zertifikat verlängern? Brauche ich ein Update? Hier die wichtigsten Infos.
Die Corona-Warn-App enthält digitale Zertifikate in Form von QR-Codes. Mit diesen kann man nachweisen, dass man gegen Corona geimpft ist.
Bei der Einführung des digitalen Impf-Zertifikat wurde dessen technische Gültigkeit auf 365 Tage festgelegt. Über den anstehenden Ablauf der Gültigkeit informiert die Corona-Warn-App Nutzerinnen und Nutzer 28 Tage vor dem Termin sowohl in der App, als auch durch eine Push-Nachricht.
Daher bekommen viele Menschen, die im Frühjahr oder Frühsommer 2021 geimpft wurden, nun die Meldung über den anstehenden Ablauf des digitalen Impfzertifikats.
Das bedeutet aber nicht, dass auch die Corona-Impfung selbst ungültig wird - es handelt sich lediglich um ein rein technisches Ablaufdatum.
Um seinen Impfstatus weiterhin per App nachweisen zu können, müssen die entsprechenden Zertifikate aktualisiert werden.
Wenn das digitale Impfzertifikat abgelaufen ist, kann man nicht mehr per App nachwiesen, dass man gegen Covid geimpft ist. Bei einer Überprüfung des Zertifikats per Scan-App würde der Nachweis nämlich als ungültig erscheinen. Ohne gültigen QR-Code könnten zum Beispiel Reisen ins Ausland erschwert sein.
Das hat das RKI noch nicht mitgeteilt. Es empfiehlt sich aber, in seinem Smartphone die automatische Aktualisierung seiner Apps zu aktivieren.
Das ist in den meisten Fällen möglich.