1.800 Kilometer Mittelmeerküste, über 1.000 Inseln und im Landesinneren auch noch die Dinarischen Alpen - Kroatien ist eines der beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen. Allein 2019 zog es rund drei Millionen Touristen in das Land am Mittelmeer.
Was man für einen Urlaub dort wissen muss, erfahren Sie hier in unserer Urlaubs-Serie im Reisesteckbrief Kroatien (Stand 26. September 2022).
- Wie ist das Wetter in Kroatien in den Sommerferien im August?
- Was kostet die Anreise nach Kroatien?
- Mit welchen Preisen muss ich derzeit in Kroatien rechnen?
Sommerferien 2023: Wie ist das Wetter in Kroatien im August?
Die Sommerferien 2023 starten mit dem 28. Juli und dauern sechs Wochen bis zum 11. Augst. Im August gibt die Wetter-Plattform Wetter.de für das ganze Land Kroatien Durchschnittstemperaturen zwischen 16 und 27 Grad Celsius an. Die Wassertemperatur beträgt im Schnitt 23 Grad Celsius.
Um genauere Aussagen treffen zu können, haben wir uns drei beliebte Reiseziele in Kroatien herausgesucht:
- Rovinj: Während die Durchschnittsmaxima und -minima bei den Temperaturen in Rovinj Anfang Oktober bei 27 und 21 Grad liegen, ist die Wassertemepratur im Schnitt bei fast 28 Grad.
- Zagreb: In der Hauptstadt Zagreb im Landesinnern startet der August im Mittel mit 28 Grad Temperaturmaximum und 16 Grad -minimum.
- Split: Die Stadt liegt deutlich weiter im Süden des Landes und wie Rovinj an der Adria-Küste. Auch sie ist ein sehr beliebtes Ziel bei Touristen. Hier startet der August im Schnitt mit Temperaturen zwischen 18 und 29 Grad deutlich wärmer, als weiter nördlich. Die Temperaturkurve geht auch nicht so schnell nach unten und so hat es selbst Ende November in Split im Schnitt zwischen 7 und 14 Grad.
Fahrtkosten
Wer in das immer beliebtere Kroatien mit dem Auto fahren möchte, muss zuerst durch Österreich und Slowenien. Die 10- Tages Vignette in Österreich kostet 9,90 Euro (Stand 2023). Allerdings kommt noch die zusätzliche Gebühr für den Karawankentunnel zwischen Österrreich und Slowenien dazu. Dieser kostet noch einmal 7,80 Euro (Stand 2023). Zusätzlich kostet die Vignette in Slowenien für sieben Tage 16 Euro (Stand 2023) und kann nur Online erworben werden. In Kroatien hingegen wird die Maut nach gefahrender Strecke berechnet. Um einen Überblick über die Kosten zu bekommen, hilft auch der ADAC Mautrechner.
Achtung: Wer die Österreichische Vignette online kaufen möchte, muss dies bereits 18 Tage vor Reiseantritt machen. Grund dafür ist, dass gemäß der Europäischen Richtlinie für Konsumenten, Kunden innerhalb von 14 Tagen vom Online-Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung zurücktreten können. Da dieser Rücktritt neben E-Mail auch per Post möglich ist, werden hier weitere drei Tage berücksichtigt.
Wie hoch sind die Preise aktuell in Kroatien?
Nach ADAC-Informationen, ist Tanken in Kroatien derzeit billiger als in Deutschland. Super bleifrei (Eurosuper) kostet demnach aktuell 1,50 Euro pro Liter. Auch Diesel (Eurodiesel oder Dizel) liegt gerade bei 1,50 Euro (Beides Stand 24. Juli 2023. Trotz der im Vergleich mit Deutschland niedrigen Spritpreise wirkt sich die wirtschaftliche Lage in Europa auch auf Kroatien aus und sorgt dort für eine Inflation. Wie die Website "statista" verkündet, ist das Preisniveau im Sommer gegenüber dem Vorjahr um 7,4 Prozent gestiegen.
Besonderheiten in Kroatien:
Kriminalität: In Kroatien kann es vor allem in Touristengebieten immer wieder zu Taschendiebstählen kommen. Auch Autoaufbrüche sind auf den Urlaubsrouten möglich. Am besten behält man persönliche Gegenstände und wichtige Reisedokumente immer am Körper und fertigt im Voraus Kopien für Notfälle an. Helfen kann hierbei ein Geldbeutel, der unter der Kleidung getragen werden kann. Somit ist es für potentielle Diebe schwieriger diese überhaupt zu sehen und dann zu stehlen.