Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Diakonie gibt Stellenanzeige auf und bekommt Morddrohungen

Heftige Anfeindungen

Diakonie gibt Stellenanzeige auf und bekommt Morddrohungen

    • |
    • |
    "Inobhutnahme für Kinder und Jugendliche in Quarantäne" - diese Formulierung in einer Stellenzeige sorgte für Hassmails und Morddrohungen (Symbolbild)
    "Inobhutnahme für Kinder und Jugendliche in Quarantäne" - diese Formulierung in einer Stellenzeige sorgte für Hassmails und Morddrohungen (Symbolbild) Foto: Bernd Thissen/dpa

    Die Diakonie hat wegen einer Stellenanzeige in Köln Hassmails und Morddrohungen erhalten. In der vergangenen Woche war die Stelle mit dem Titel "Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in einer Inobhutnahme für Kinder und Jugendliche in Quarantäne" ausgeschrieben worden. Sie kursiert seit Tagen im Internet als vermeintlicher Beweis dafür, dass der Staat wegen der Corona-Pandemie Kinder ihren Eltern entziehen wolle.

    >>>Wir berichten in unserem Newsblog laufend über die aktuelle Corona-Entwicklung in der Region Allgäu und in der Welt<<<

    Die Diakonie sah sich nun zu einer Stellungnahme veranlasst: Das Stellenangebot beziehe sich auf Minderjährige, bei denen sowohl eine akute Kindeswohlgefährdung als auch ein Infektionsverdacht vorliege.

    Morddrohungen wegen Stellenanzeige: Diakonie regiert auf Anfeindungen

    Kinder und Jugendliche können vom Jugendamt auf Grundlage eines Gerichtsbeschlusses in Obhut genommen werden, wenn für sie eine akute Gefahr angenommen werden muss. Bei einem zusätzlichen Corona-Verdacht werden sie übergangsweise in Quarantäne versorgt, bevor sie etwa einen Platz in einer Wohngruppe erhalten. "In unserem Angebot geht es nicht darum, Kinder und Jugendliche aus einem intakten Elternhaus zu nehmen", stellte die Diakonie klar.

    Das NRW-Gesundheitsministerium hatte bereits in der vergangenen Woche betont, dass im Falle von Corona-Verdachtsfällen in Nordrhein-Westfalen kein Kindesentzug drohe. Die Diakonie ist der Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirche. Er kümmert sich um soziale Zwecke und Menschen in Not.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden