Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Gardasee: Mit dem Zug oder Bus nach Verona und zum Tocati Festival (14.-17. September 2023)

Urlaub am Gardasee

So kommen Sie mit dem Bus vom Gardasee nach Verona - und zum Tocati-Festival

    • |
    • |
    Mit dem Bus kommt man bequem vom Gardasee nach Verona. Vor allem zum Tocati ist die Altstadt ein echtes Highlight.
    Mit dem Bus kommt man bequem vom Gardasee nach Verona. Vor allem zum Tocati ist die Altstadt ein echtes Highlight. Foto: imago / Xinhua (Archiv)

    Bunt bemalte Artisten, Mitmachspiele für Kinder (und Erwachsene), eine autofreie Innenstadt. Das Tocati vom 14. September bis zum 17. September ist die perfekte Gelegenheit, Verona kennenzulernen.

    Denn wo es viele für einen italienischen Städtetrip nach Mailand oder Rom zieht, hat die Stadt in der Region Venetien - das Zentrum zählt sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe - viel mehr zu bieten, als Hochkultur.

    Tocati in Verona vom 14. September bis zum 17. September

    Vier Tage lang verwandelt sich die historische Altstadt von Verona in eine gigantische Spielfläche. An zahlreichen Stationen (markiert mit dem Konterfei eines Kindes) zeigen oft farbenfroh geschminkte Akrobaten ihr Können.

    Da wird ein Menschenturm gebaut, balanciert, jongliert und getanzt. Oft dürfen - und sollen - die Besucher sogar mitmachen. Tocati heißt frei übersetzt: "Du bist dran". Die Ehrengäste im Jahr 2023 stammen aus Portugal. Besonders schön für Urlauber in dieser teuren Reisezeit: das Festival selbst ist kostenlos. Ebenfalls spannend für Gardasee-Besucher: Das Märchenfest "Notte di Fiaba"

    Mit dem Bus und dem Zug vom Gardasee nach Verona

    Rund um den Gardasee ist der öffentliche Nahverkehr gut ausgebaut. Von der kompletten Gardasee-Ostseite kommt man entspannt mit dem Linienbus nach Verona. Dafür müssen Fahrgäste im Regelfall auch nur einmal umsteigen - zum Beispiel in den beliebten Urlaubsorten Garda oder Bardolino.

    Vom Nordufer in Riva del Garda können Reisende, die nur mit dem Bus unterwegs sein wollen, die Linie 484 (mit Uferblick) bis nach Garda nehmen und steigen dort in die Linie 185 nach Verona um. Von Garda nach Verona beträgt die Fahrzeit rund eine Stunde. Von Riva del Garda sind es da schon drei Stunden - eine Stunde weniger fährt man über Rovereto mit Umstieg auf den Zug nach Verona. Wer vom Gardasee nicht zu weit fahren will, sollte sich diese 15 Sehenswürdigkeiten ansehen.

    Vom Gardasee per Bus und Bahn nach Verona - der Süden und Westen

    Vom Süden aus - beispielsweise aus San Benedetto - fahren Urlauber mit der Linie 483 nach Peschiera, von dort aus geht's mit dem Bus (Linie 164) oder dem Zug weiter nach Verona. Fahrzeit hier rund eine Stunde und 15 Minuten. Und wer den Städtetrip nach Verona mit einer Bootsfahrt verbinden will, kann zum Beispiel von Sirmione oder Gardone Riviera mit der Fähre nach Garda schippern und dort den Bus besteigen.

    Vom Westufer des Gardasees wird die Fahrt nach Verona mit Bus oder Bahn oftmals etwas komplizierter. Von Portese etwa geht's erst mit dem Bus (LN 007) nach Salò, von dort mit der Linie S 204 weiter nach Desenzano del Garda und hier in den Zug nach Verona. Vorbildlich: Alle Bus- und Bahn-Routen sind auch über den ÖPNV-Dienst von Google-Maps planbar. Hier ein Beispiel.

    Die meisten Verbindungen können etwa alle zwei Stunden genutzt werden und fahren auch bis in die Abendstunden (oftmals etwa 20 Uhr)

    Italien-Flair: Verona ist auf jeden Fall einen Städtetrip vom Gardasee wert.
    Italien-Flair: Verona ist auf jeden Fall einen Städtetrip vom Gardasee wert. Foto: Stephan Michalik (Archiv)

    Wie Sie am besten von Deutschland zum Gardasee kommen, lesen Sie übrigens hier. Die Anreise aus dem Allgäu funktioniert übrigens auch mit dem Bus.

    Verona - deshalb lohnt sich ein Besuch

    Wer Verona sagt, muss auch Verdi sagen. Und damit ist nicht die Tarifgewerkschaft, sondern der Komponist Giuseppe gemeint. Die Arena di Verona zählt zu den beeindruckendsten Freiluft-Opernhäusern in ganz Italien, beim Opernfestival 2023 wurden und werden zehn historisch bedeutsame Opern aufgeführt.

    Wer es weniger mit Puccini, Rossini oder Bizet hat, der findet vor allem in der Altstadt von Verona romantische Gässchen, schicke Bars, Süßwaren zum Schmelzen und famoses Italien-Flair.

    Zum Sightseeing zu empfehlen:

    • Die Arena - auch ohne Konzert oder Oper einen Besuch wert
    • Der Piazza delle Erbe mitten in der Altstadt
    • Die beiden (sanierten) Brücken aus der Römerzeit PonteScaligero und PontePietra
    • Vom Castel San Pietro und dem Domkomplex hat man einen tollen Blick auf die Altstadt
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden