Bei Hart aber fair heute diskutieren die Gäste mit Frank Plasberg über das Thema "Der Winter naht, der Krieg wirkt fern: Was ist uns die Freiheit der Ukraine wert?". Hier alle Infos zu Thema und Gäste heute, Mediathek und Faktencheck bei Hart aber fair.
Hart aber fair heute: Das sind die Gäste am 5. September 22
- Andrij Melnyk, Botschafter der Ukraine in Deutschland
- Sabine Fischer, Expertin für russische Außen- und Sicherheitspolitik bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
- Ralf Stegner, SPD
- Alexander Graf Lambsdorff, FDP
- Anna Lehmann, Leiterin des Parlamentsbüros der Tageszeitung "taz"
Das ist das Thema bei "Hart aber fair" heute am 5. September
Thema bei Hart aber fair ist einmal mehr der russische Krieg gegen die Ukraine und seine Folgen für uns. Deutschland sorgt sich um teures Gas, die Ukraine kämpft ums Überleben. Ist die warme Wohnung hier wichtiger als der Krieg dort? Muss man sich Solidarität mit der Ukraine auch leisten können? Und: Soll Deutschland mehr auf Verhandlungen drängen oder mehr Waffen liefern? Diese Fragen wollen Plasberg und Gäste diskutieren. Sehen Sie hier den Trailer zur Sendung.
Uhrzeit: Hart aber fair heute im Livestream und als Wiederholung in der Mediathek sehen
"Hart aber fair" kann neben dem Free-TV um 21.45 Uhr auch kostenlos im Livestream und als Wiederholung hier in der ARD-Mediathek angesehen werden.
Gästebuch und Kommentare zu "Hart aber fair" heute
Wie immer können sich Interessierte vor und während der Sendung per Telefon, Fax, Facebook und Twitter an der Diskussion beteiligen und über die Seite http://www.hart-aber-fair.de ihre Meinung und Fragen an die Redaktion übermitteln. Dort findet sich auch das Gästebuch, aus dem "Zuschaueranwältin" Brigitte Büscher regelmäßig in der Sendung zitiert. Auch telefonisch unter 0800/5678-678, per Fax unter 0800/5678-679 und per Mail an hart-aber-fair@wdr.de ist die Redaktion erreichbar.
Faktencheck bei Hart aber fair
Nach der Sendung werden die Aussagen der Gäste bei "Hart aber fair" einem Faktencheck unterzogen. Dieser findet sich hier. In der Regel ist der Faktencheck am Vormittag nach der Sendung aktualisiert.
Porträt: Das ist Moderator Frank Plasberg
"Hart aber fair"-Moderator Frank Plasberg, 1957 geboren, volontierte mit 18 Jahren bei der "Schwäbischen Zeitung" und arbeitete dann als Polizeireporter und Redakteur bei der "Abendzeitung" in München. Nach dem Studium wechselte er ins Fernsehen. Seit 2001 moderiert er "hart aber fair".
Nach mehr als 20 Jahren hört Moderator Frank Plasberg demnnächst aber bei "hart aber fair" auf. Nach dann insgesamt 750 Sendungen
Ende November von der ARD-Talkshow. Sein Nachfolger wird der 32-jährige Louis Klamroth. Er wird im Januar zum ersten Mal bei "hart aber fair" zu sehen sein.