Corona-Pandemie

Omikron: Kann ich mich nach BA.1 mit BA.2 anstecken?

Kann ich mich nach Omikron BA.1 nochmal mit BA.2 anstecken?

Kann ich mich nach Omikron BA.1 nochmal mit BA.2 anstecken?

Bild: Christin Klose, dpa

Kann ich mich nach Omikron BA.1 nochmal mit BA.2 anstecken?

Bild: Christin Klose, dpa

Kann man sich nach einer durchgemachten Omikron-Infektion mit BA.1 mit BA.2 anstecken? Wir geben Antworten.
28.04.2022 | Stand: 16:45 Uhr

Omikron ist die bisher ansteckendste Variante des Coronavirus. Die Variante BA.1, wie sie im Fachjargon heißt, hat für hohe Infektionszahlen im Winter und Frühjahr geführt. Eigentlich sind Forscher davon ausgegangen, dass sich die Omikron-Welle abschwächen wird. Doch nun ist eine neue Subvariante unterwegs: BA.2. Viele fragen sich, ob man sich nach einer überstandenen Infektion mit Omikron BA.1 noch mal mit BA.2 anstecken kann. Hier lesen Sie, was derzeit Stand in der Wissenschaft dazu ist.

Omikron: Erneute Ansteckung mit BA.2 nach BA.1 möglich?

Mittlerweile ist der Subtyp von Omikron, BA.2, vorherrschend bei den Infektionen in Deutschland. BA.2 hat BA.1 inzwischen sogar quasi komplett verdrängt: Während Anfang des Jahres 2022 nur rund neun Prozent aller Omikron-Fälle auf BA.2 zurückzuführen waren, sind es laut aktuellem Wochenbericht des Robert-Koch-Instituts inzwischen 100 Prozent. Generell ist für 99 Prozent der Corona-Infektionen in Deutschland Omikron verantwortlich.

Was eine Reinfektion - also eine erneute Ansteckung - mit Omikron betrifft, sind sich Forscher einig: Generell kann man sich trotz überstandener Infektion mit der BA.1-Variante noch mal mit BA.2 anstecken. Die gute Nachricht aber vorab: Eine Erkrankung BA.2 verläuft sehr ähnlich wie bei BA.1, die Symptome sind meist genauso mild.

Aber: BA.2 ist noch ansteckender. Das liegt daran, dass die Variante es schafft, noch leichter in die oberen Atemwege vorzudringen und sich dort zu vermehren. Infizierte stoßen so schon beim Ausatmen viele Viren aus. Ähnlich sind sich die beiden Varianten wiederum bei der Immunantwort: BA.2 nimmt genau wie BA.1 wenig Rücksicht darauf, ob der Körper eigentlich immun ist - ob durch Genesung oder Impfung. Allerdings schützt eine Impfung auch bei BA.2 vor einem schweren oder gar tödlichen Verlauf. (Lesen Sie auch: Im Herbst kommt eine neue Corona-Welle – aber wie schlimm wird sie?)

BA.2 nach BA.1? Spezifische Antikörperantwort ermöglicht Omikron-Reinfektion

Generell gilt: Je milder der Verlauf bei einer Erstinfektion, desto weniger Antikörper bildet der Körper nach Genesung. Auch das führt dazu, dass sich Menschen nach einer Omikron-Infektion eher noch mal infizieren als bei einer Infektion mit Delta oder anderen älteren Varianten. Zudem bildet der Körper Antikörper gegen genau den Subtypen, mit dem er sich infiziert hat - besonders bei Ungeimpften, deren Körper vorher noch gar nicht in Kontakt mit dem Virus war. Auch das ist ein Grund dafür, dass man sich nach einer Infektion mit BA.1 auch mit BA.2 anstecken kann.

Merh Nachrichten aus Deutschland und der Welt lesen Sie hier.