"Alles was Recht ist": Sehenswerter Schmerz und Schmäh
Wie gut war der Tatort "Alles was Recht ist? Sarah Ritschel hat sich die neue Folge aus Wien angesehen und darüber geschrieben.
Bild: Ulrich Wagner
Wie gut war der Tatort "Alles was Recht ist? Sarah Ritschel hat sich die neue Folge aus Wien angesehen und darüber geschrieben.
Bild: Ulrich Wagner
Kritik zu "Alles was Recht ist": Der Wiener Tatort am Sonntag beginnt mit dem Freispruch eines Doppelmörders. Es ist der Start in einen der besten Wiener Fälle.
Man könnte mit vielen Szenen einsteigen in diese Kritik. Mit der nachdenklichsten, als Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) auf dem Dach des Präsidiums über den flüchtigen Wert von Freundschaft sprechen. Oder mit einer lustigen, als der unter Wien-Fans legendäre Inkasso Heinzi (Simon Schwarz) im Gefängnis-Outfit seine „Bibi-Puppi“ wiedertrifft.
Tatort "Alles was Recht ist": Kritik zur neuen Folge aus Wien
Aber wahrscheinlich sollte man doch mit dem Mörder beginnen, der angesichts eines bevorstehenden Lebens in Haft erleichtert lächelt. Dieses Lächeln beinhaltet alles, was die neueste Wiener Episode ausmacht. Schon der Titel ein famoses Wortspiel: „Alles was Recht ist“ (Sonntag, 20.15 Uhr, ARD).
Es geht um die Gerechtigkeit des Justizsystems, um das irdische Gesetz im Kampf mit dem himmlischen und um die Frage, ob man eine Vermisstenanzeige schalten muss, wenn man jemanden doch gar nicht vermisst.
Johannes Zeiler als Doppelmörder im Wiener "Tatort"
Verschwunden ist Stefan Weingartner (vielschichtig: Johannes Zeiler), Doppelmörder, Vater und tiefgläubiger Christ. Seine Schuld scheint schon nach den ersten Minuten klar: Nur die milchige Scheibe einer Wohnzimmertür erspart den Zuschauerinnen und Zuschauern Details der Meuchelei an seiner Frau und deren bester Freundin.
Bilderstrecke
Das sind die legendärsten Tatort-Ermittler
Schon seit 1970 ermitteln Film-Kommissare im Tatort und schaffen für viele Begeisterte ein Sonntags-Ritual. Zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr gibt es jeden Sonntag eine Folge des beliebten Krimis. Eine Auswahl der Kult-Tatort-Kommissare der letzten 50 Jahre in Bildern.
Bild: Tobias Hase, dpa (Archivbild)
Schon seit 1970 ermitteln Film-Kommissare im Tatort und schaffen für viele Begeisterte ein Sonntags-Ritual. Zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr gibt es jeden Sonntag eine Folge des beliebten Krimis. Eine Auswahl der Kult-Tatort-Kommissare der letzten 50 Jahre in Bildern.
Bild: Tobias Hase, dpa (Archivbild)
Er war der Erste: Hauptkommissar Paul Trimmel. Das Bild zeigt eine Filmszene aus der ersten "Tatort"-Folge "Taxi nach Leipzig" (ARD) vom 29. November 1970. Gespielt wurde der Kommissar von Walter Richter (rechts). Bedroht wird er in der Szene von Schauspieler Paul Albert Krumm.
Bild: Scharlau, dpa (Archivbild)
Er war der Erste: Hauptkommissar Paul Trimmel. Das Bild zeigt eine Filmszene aus der ersten "Tatort"-Folge "Taxi nach Leipzig" (ARD) vom 29. November 1970. Gespielt wurde der Kommissar von Walter Richter (rechts). Bedroht wird er in der Szene von Schauspieler Paul Albert Krumm.
Bild: Scharlau, dpa (Archivbild)
Die Schauspieler Udo Wachtveitl (rechts) und Miroslav Nemec (links) verkörpern schon seit 1991 die Münchner Kommissare Franz Leitmayr (rechts) und Ivo Batic (links). So haben die beiden insgesamt schon 84 Fälle gelöst - und sind damit Spitzenreiter. Doch die beiden ermitteln nicht allein. Schon...
Bild: Markus Scholz, dpa (Archivbild)
Die Schauspieler Udo Wachtveitl (rechts) und Miroslav Nemec (links) verkörpern schon seit 1991 die Münchner Kommissare Franz Leitmayr (rechts) und Ivo Batic (links). So haben die beiden insgesamt schon 84 Fälle gelöst - und sind damit Spitzenreiter. Doch die beiden ermitteln nicht allein. Schon...
Bild: Markus Scholz, dpa (Archivbild)
Wahre Fans des Münchner Tatorts kennen auch ihn noch: Schauspieler Michael Fitz alias Carlo Menzinger, Oberkommissar. Ende 2007 verlies er die Münchner Batic und Leitmayr. Er begeleitete das Ermittlerduo seit 1991. Im Film wandert Carlo nach Thailand aus - im wahren Leben wollte er wohl mehr Zeit ...
Bild: Ursula Düren, dpa (Archivbild)
Wahre Fans des Münchner Tatorts kennen auch ihn noch: Schauspieler Michael Fitz alias Carlo Menzinger, Oberkommissar. Ende 2007 verlies er die Münchner Batic und Leitmayr. Er begeleitete das Ermittlerduo seit 1991. Im Film wandert Carlo nach Thailand aus - im wahren Leben wollte er wohl mehr Zeit ...
Bild: Ursula Düren, dpa (Archivbild)
Christine Urspruch ist unter anderem aus dem Münsteraner Tatort bekannt. Sie spielt dort an der Seite von Jan Josef Liefers (links) und Axel Prahl.
Bild: Henning Kaiser, dpa (Archivbild)
Christine Urspruch ist unter anderem aus dem Münsteraner Tatort bekannt. Sie spielt dort an der Seite von Jan Josef Liefers (links) und Axel Prahl.
Bild: Henning Kaiser, dpa (Archivbild)
Besonders machen den Tatort auch seine Nebenrollen. Claus D. Clausnitzer (links) als der leicht kriminelle Vater von Kommissar Thiel, Mechthild Großmann als Staatsanwältin Wilhelmine Klemm (Zweite von links) und Friederike Kempter als Kommissar-Anwärterin Nadeshda Krusenstern (Zweite von rechts)....
Bild: Bernd Thissen, dpa (Archivbild)
Besonders machen den Tatort auch seine Nebenrollen. Claus D. Clausnitzer (links) als der leicht kriminelle Vater von Kommissar Thiel, Mechthild Großmann als Staatsanwältin Wilhelmine Klemm (Zweite von links) und Friederike Kempter als Kommissar-Anwärterin Nadeshda Krusenstern (Zweite von rechts)....
Bild: Bernd Thissen, dpa (Archivbild)
Die Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, r) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) ermitteln seit 1997 im Kölner Tatort. Fast jede Folge endet an einer (übrigens fiktiven) Würstchenbude am Kölner Rheinufer. Momentan gibt es von dem Duo nach den Münchner Kommissaren Batic und Leitmayr die z...
Bild: Thomas Kost, dpa (Archiv)
Die Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, r) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) ermitteln seit 1997 im Kölner Tatort. Fast jede Folge endet an einer (übrigens fiktiven) Würstchenbude am Kölner Rheinufer. Momentan gibt es von dem Duo nach den Münchner Kommissaren Batic und Leitmayr die z...
Bild: Thomas Kost, dpa (Archiv)
"Keine Haare am Sack, aber im Puff drängeln." Ein Kult-Kommissar: Horst Schimanski. Kult vor allem deshalb, weil dieser Tatort-Ermittler nie ein Blatt vor den Mund nahm - Fluchen war Teil der Rolle. Schauspieler Götz George habe mit seiner Kultfigur eine neue "Krimi-Ära" eingeleitet, sagt Jörg S...
Bild: Martin Athenstädt, dpa (Archivbild)
"Keine Haare am Sack, aber im Puff drängeln." Ein Kult-Kommissar: Horst Schimanski. Kult vor allem deshalb, weil dieser Tatort-Ermittler nie ein Blatt vor den Mund nahm - Fluchen war Teil der Rolle. Schauspieler Götz George habe mit seiner Kultfigur eine neue "Krimi-Ära" eingeleitet, sagt Jörg S...
Bild: Martin Athenstädt, dpa (Archivbild)
Seit 1999 im Repertoire der Tatort-Ermittler ist auch Moritz Eisner, gespielt von Harald Krassnitzer (rechts). Allerdings ermittelt dieser aus Wien in Österreich. Die österreichische Abwechslung gefällt den deutschen Fans wohl. Seit 2011 hat er Bibi Fellner (links) an seiner Seite. Adele Neuhause...
Bild: Hubert Mican, dpa (Archivbild)
Seit 1999 im Repertoire der Tatort-Ermittler ist auch Moritz Eisner, gespielt von Harald Krassnitzer (rechts). Allerdings ermittelt dieser aus Wien in Österreich. Die österreichische Abwechslung gefällt den deutschen Fans wohl. Seit 2011 hat er Bibi Fellner (links) an seiner Seite. Adele Neuhause...
Bild: Hubert Mican, dpa (Archivbild)
Maria Furtwängler spielt seit 2002 die Hauptkommissarin Charlotte Lindholm. Zuerst ermittelte sie in Hannover, bevor sie nach einem misslungenem Einsatz zur Polizeidirektion Göttingen strafversetzt wurde. Seitdem arbeitet sie auch mit einer neuen Partnerin zusammen: Anaïs Schmitz (Florence K...
Bild: Angelika Warmuth, dpa (Archivbild)
Maria Furtwängler spielt seit 2002 die Hauptkommissarin Charlotte Lindholm. Zuerst ermittelte sie in Hannover, bevor sie nach einem misslungenem Einsatz zur Polizeidirektion Göttingen strafversetzt wurde. Seitdem arbeitet sie auch mit einer neuen Partnerin zusammen: Anaïs Schmitz (Florence K...
Bild: Angelika Warmuth, dpa (Archivbild)
Diese Tatort-Reihe wurde in der Fan-Gemeinde viel diskutiert. Der erfolgreiche Produzent und Schauspieler Til Schweiger (rechts) ermittelt im Hamburger Tatort. Das Ermittlerduo um Nick Tschiller (Til Schweiger) und Yalcin Gümer (Fahri Yardim, links) brachte seit 2013 insgesamt sechs Folgen in die A...
Bild: Christine Schröder/NDR, dpa (Archivbild)
Diese Tatort-Reihe wurde in der Fan-Gemeinde viel diskutiert. Der erfolgreiche Produzent und Schauspieler Til Schweiger (rechts) ermittelt im Hamburger Tatort. Das Ermittlerduo um Nick Tschiller (Til Schweiger) und Yalcin Gümer (Fahri Yardim, links) brachte seit 2013 insgesamt sechs Folgen in die A...
Bild: Christine Schröder/NDR, dpa (Archivbild)
Odenthal und Kopper: Ulrike Folkerts ermittelt als Lena Odenthal (links) in Ludwigshafen schon seit 1989. An ihrer Seite war bis zum Jahr 2014 Andreas Hoppe alias Mario Kopper (rechts). Lena Odenthal ist die dienstälteste Ermittlerin im ARD-Tatort.
2014 wurde Kopper durch "Johanna Stern" (Sabine ...
Bild: Ulrich Perrey, dpa (Archivbild)
Odenthal und Kopper: Ulrike Folkerts ermittelt als Lena Odenthal (links) in Ludwigshafen schon seit 1989. An ihrer Seite war bis zum Jahr 2014 Andreas Hoppe alias Mario Kopper (rechts). Lena Odenthal ist die dienstälteste Ermittlerin im ARD-Tatort.
2014 wurde Kopper durch "Johanna Stern" (Sabine ...
Bild: Ulrich Perrey, dpa (Archivbild)
Weingartner ruft selbst die Polizei, die Tatwaffe neben der Couch, das Hemd getränkt mit Blut. Das Grauen, hineingepflanzt in ein 70er-Jahre-Wohnzimmer. Man sieht den seiner Lebtag so tadellosen Beamten schon im Gefängnis, auch Fellner und Eisner sind sich seiner Verurteilung sicher. Doch der gerissenste Strafverteidiger Österreichs, Thomas Hafner (gelackt: Julian Loidl) sieht den Fall als nette Herausforderung und erstreitet einen Freispruch.
Verbindung zwischen Inkasso Heinzi und Bibi wird aufgeklärt
Bald darauf liegt Hafner selbst erschossen auf seiner Schreibtischplatte – und die Zahl der Hasser ist hoch. Sogar Eisner hatte kurz zuvor gesagt, „Typen wie der Hafner“ gehörten aus dem Verkehr gezogen. Hat Weingartner, der freigesprochene Mörder, zum dritten Mal Schuld auf sich geladen? Und warum um Himmels willen? Wie das Wiener Team das herauszufinden versucht, ist eine Schau.
Fazit zum neuen Tatort am Sonntag: "Ein Hoch auf Wien"
Plus: Elf Jahre nach Inkasso Heinzis erstem Auftritt im „Tatort“ wird die Verbindung zwischen Bibi und dem zwielichtig-schrägen Kriminellen endlich aufgeklärt. Assistentin Meret Schande (Christian Scherrer) entwickelt sich zur unaufgeregten Nummer drei im Wiener Team. Und das Beste: Der Wiener Schmäh, von vielen Fans in den letzten Österreich-Fällen schmerzlich vermisst, ist auch wieder da. (Lesen Sie auch: "Haus der Träume" in Cannes ausgezeichnet)
Wer den heutigen #Tatort verpasst hat, kann ihn ganz gemütlich in der ARD Mediathek nachholen. 📺 Schaut mal hier: https://t.co/cmn3QF8r5g
Zwischendrin prostet der Gerichtsmediziner Eisner mit einem C2H5OH, der Volksmund sagt auch Alkohol, auf Zwetschgenbasis zu. Vollkommen zu Recht. Ein Hoch auf Wien.