"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ist auch 2023 im Free-TV und als Stream im Internet zu sehen - und zwar mehrfach. Hier die aktuellen Sendetermine und Sendezeiten.
Bild: F+G Köhler, dpa
"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ist auch 2023 im Free-TV und als Stream im Internet zu sehen - und zwar mehrfach. Hier die aktuellen Sendetermine und Sendezeiten.
Bild: F+G Köhler, dpa
Weihnachten 2023 ohne "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"? Undenkbar. Tatsächlich darf der echte TV-Klassiker auch dieses Jahr über die Festtage nicht fehlen. Wann kommt "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" 2023 im Fernsehen? Welcher Sender zeigt das Märchen heute? Zu welcher Uhrzeit? Hier alle Sendetermine und Zeiten in der Übersicht, sobald sie bekannt sind.
Aktuell steht nämlich noch nicht fest, welcher Sender wann den Klassiker an Weihnachten dieses Jahr zeigen wird. Die genaue Sendeplanung für die Festtage wird in der Regel im Herbst vorgestellt. Dann ist auch bekannt, wann 3 Haselnüsse für Aschenbrödel 2023 zu sehen ist.
So berichteten wir in den vergangenen Jahren:
Hier die TV-Sendetermine 2022 von Drei Haselnüsse für Aschenbrödel:
Zum Jahreswechsel 2021/2022 wurde der TV-Klassiker natürlich auch an Weihnachten mehrfach im Fernsehen gezeigt. Hier der Überblick über unsere damalige Berichterstattung.
"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" in der Mediathek sehen? Das geht. Die Sender zeigen das kultige Märchen auch als kostenlosen Stream in der ARD Mediathek - abrufbar auch für alle, die keinen TV zuhause haben, oder den Film am Tablet oder Computer sehen wollen. Hier geht es zu Drei Haselnüsse für Aschenbrödel als kostenloser Stream im Internet.
Die deutsch-tschechische Koproduktion - im Original heißt er übrigens "Trí orisky pro popelku" - von 1973 basiert auf dem gleichnamigen Märchen von Božena Němcová, das wiederum eine Abwandlung von "Aschenputtel" von den Gebrüdern Grimm ist.
Aschenbrödel muss nach dem Tod ihrer Eltern bei ihrer bösen Stiefmutter leben und wird von ihr und ihren Töchtern wie ein Dienstmädchen behandelt. Das Blatt wendet sich für das schöne junge Mädchen in dem Moment, als sie zufällig einem Prinzen (Pavel Trávnícek) begegnet. Drei verzauberte Haselnüsse helfen Aschenbrödel schließlich dabei, das Herz des Prinzen zu erobern. Und wie im klassischen Märchen vom Aschenputtel darf natürlich auch der Schuh nicht fehlen, den Aschenbrödel verliert und mit dem sich der Prinz auf die Suche nach ihr macht.
Der Erfolg von Aschenbrödel hat inzwischen eine norwegische Produktionsfirma dazu bewogen, die Geschichte ins Kino zu bringen. Ein Trailer von "Tre Nøtter til Askepott", wie der Film im norwegischen Original heißt, ist im Internet abrufbar. Der Film selbst wird seit vergangenem Jahr bei Amazon Prime gezeigt.
Im Jahr 2020 war der Märchenfilm natürlich auch etliche Male im TV zu sehen, sogar etwas öfter als in der Aschenbrödel-Saison 2021/22, wie der Rückblick zeigt.