In Deutschland ist in den kommenden Tagen auch über die Wochenmitte hinaus Schwitzen angesagt. Hoch Emil breitet sich über Nordeuropa aus und sorgt dafür, dass atlantische Tiefausläufer keine Chance haben, nach Deutschland zu gelangen, so ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Die Hitzewelle gehe also in die Verlängerung, wenn auch die Luft vor allem in der Mitte und im Süden etwas feuchter werde. Dadurch könne es zu einzelnen Hitzegewittern kommen.
Wetter im Allgäu: In der Region wird es nicht ganz so heiß
Die können ab Mitte der Woche am Abend auch im Allgäu für kurze Abkühlung sorgen. Überhaupt gibt es für die Region eine gute Nachricht: Während es beispielsweise in Köln mit bis zu 35 Grad so richtig heiß bleibt, werden es laut den Prognosen im Allgäu 5 bis 6 Grad weniger sein. Nachts werden hier zudem die Tempertauren unter die 20-Grad-Marke fallen. Tropische Nächte stehen uns im Allgäu also nicht ins Haus.
Wetter in Deutschland: Ende des Hochsommers ist nicht in Sicht
Die Wärmegewitter ab Wochenmitte werden den an vielen Orten in Deutschland dringend benötigten Sommerregen leider nicht führen. Zudem fühlten sich die Temperaturen von 30 bis 37 Grad tagsüber und teilweise kaum unter 20 Grad in den Nächten durch die zunehmende Schwüle nochmals wärmer an. Die geltenden Hitzewarnungen aufgrund der anhaltend starken Wärmebelastung dauern daher an. Ein Ende des Hochsommers ist den Angaben zufolge vorerst nicht in Sicht.

Endlich Sommer: Strandbäder, Freibäder und Badeseen sind voll. Meteorologen warnen wegen der anhaltenden Hitze und Trockenheit aber auch vor Waldbränden.