Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privatsphäre-Einstellungen
Weiter mit dem PUR-Abo
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder AZ PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung
Ein Psychologe über die neue Freiheit in der Corona-Pandemie
Viele Leute wollen sich nach so langer Zeit der Corona-Maßnahmen nicht mehr einschränken lassen.
Bild: Frank Rumpenhorst, dpa
Viele Leute wollen sich nach so langer Zeit der Corona-Maßnahmen nicht mehr einschränken lassen.
Bild: Frank Rumpenhorst, dpa
Der Psychologe und Autor Simon Hahnzog erklärt, warum die Corona-Pandemie viele Menschen aggressiv macht und wieso der Sommer in diesem Jahr anders ist.
Herr Hahnzog, die Pandemie verliert an Kraft, viele Menschen hoffen angesichts der neuen Freiheiten auf eine Wiederholung der Goldenen Zwanziger Jahre. Ist das realistisch oder reines Wunschdenken angesichts der vielen Probleme?