Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Kommentar: Corona verfolgt uns bis heute – und wird das auch weiterhin

Kommentar

Corona verfolgt uns bis heute – und wird das auch weiterhin

Margit Hufnagel
    • |
    • |
    Bald kommen neuen, angepasste Impfstoffe auf den Markt.
    Bald kommen neuen, angepasste Impfstoffe auf den Markt. Foto: Marijan Murat, dpa

    Drei lange Jahre hatte sich die Coronapandemie nicht nur über Deutschland, sondern über die ganze Welt gelegt. Wie erleichternd ist es doch, sich endlich wieder ohne Angst bewegen zu können. Menschen zu umarmen, zu verreisen, ohne Maske im Zug zu sitzen. Doch diese scheinbare Normalität sollte nicht täuschen. Corona ist nicht vorbei. Und damit ist keineswegs das Virus an sich gemeint. Die Folgen dieser Seuche werden uns noch lange begleiten. 

    Die Politik muss für die Zukunft Lehren aus den Coronajahren ziehen

    Die psychische Belastung vor allem bei Jugendlichen ist messbar gestiegen. Der Staatshaushalt ist angespannt. So manches Unternehmen war zu angeschlagen, um die nun dazukommenden Krisen zu überleben. Der Wunsch, nur noch nach vorn zu schauen, ist zwar verständlich, wäre aber ein Fehler. Es ist zwingend, dass gerade die Politik Lehren zieht.

    Dabei geht es nicht um platte Schuldzuweisungen, um die Suche nach einem Sündenbock. Es geht um strukturelle Schwierigkeiten, die offengelegt wurden – und nun behoben werden müssen. Und es geht um Entscheidungen, die im Rückblick einen zu hohen Kollateralschaden verursacht haben. Das lange Schließen der Schulen war wohl so ein Fall. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden