Wladimir Putin hat am Sonntag angekündigt, die russischen Atomwaffen in Alarmbereitschaft zu versetzen. Der Einsatz von Atomwaffengilt als extrem unwahrscheinlich. Trotzdem: Russland, das die Ukraineüberfallen hat, ist das Land mit den meisten Atomwaffen weltweit.
Welche Länder haben Atomwaffen?
Aktuell gibt es neun Länder, die Atomwaffen besitzen: Russland, USA, Großbritannien, Frankreich, China, Indien, Pakistan, Israel und Nordkorea.
Lesen Sie dazu auch: Japan will frei von Atomwaffen bleiben
Das Stockholm International Peace Research Institut (Sipri) veröffentlicht jedes Jahr ein Jahrbuch, in dem es die verfügbaren Informationen über die Atomwaffen auswertet. Dem aktuellsten Bericht zufolge verzeichnet das Institut weltweit etwas mehr als 13.000 Atomwaffen– mehr als 90 Prozent davon sind entweder im Besitz von Russland oder der USA.
Das ist der Unterschied zwischen sogenannten taktischen und strategischen Atombomben
Generell werden Atombomben in zwei Kategorien eingeteilt: sogenannte strategische und sogenannte taktische Kernwaffen.
- Strategische Kernwaffenkönnen ganze Städte zerstören und durch ihre Trägersysteme über extrem weite Distanzen eingesetzt werden.
- Als taktische Kernwaffen werden Bomben mit im Vergleich geringerer Sprengkraft bezeichnet, deren Trägersysteme in der Regel für geringere Distanzen ausgelegt sind. Anders als strategische Kernwaffen können taktische Kernwaffen gezielt gegen militärische Ziele bei einem Gefecht eingesetzt werden.
Die Atomwaffen der USA
Die USA besitzen dem Bericht zufolge 5550 Atomsprengköpfe. 1400 der Sprengköpfe sind auf ballistischen Raketen montiert, 300 befinden sich in Bomber-Stützpunkten und könnten somit ebenfalls schnell eingesetzt werden. Etwa 2000 Sprengköpfe, darunter 130 taktische Kernwaffen, sind demnach in Zentrallagern – bei ihnen würde es länger dauern, bis sie bereit für einen Einsatz wären. Rund 100 taktische Atombomben befinden sich zudem außerhalb der USA, ein Teil auch in Deutschland. Im Rahmen der sogenannten Nationalen Teilhabe sind sie in verschiedenen Nato-Mitgliedstaaten stationiert. In Deutschland lagern die Atombomben im Fliegerhorst Büchel in Rheinland-Pfalz. Weitere amerikanische Atombomben lagern in Belgien, den Niederlanden, Italien und der Türkei.
Die restlichen 1750 amerikanischen Atomwaffen sind bereits ausrangiert oder sollen internationalen Abkommen entsprechend ausrangiert werden.
Die Atomwaffen von Russland
Russland verfügt laut Sipri über 6255 Atomwaffen. Etwa 1425 Atomsprengköpfe sind auf ballistischen Raketen montiert, 200 befinden sich in Bomber-Stützpunkten. In russischen Zentrallagern gibt es dem Bericht zufolge 2870 weitere Atomwaffen, bei 1910 handelt es sich um taktische Kernwaffen. 1760 russische Atomwaffen sind bereits ausrangiert oder sollen internationalen Abkommen entsprechend ausrangiert werden.
Ein Teil
lagert in Kaliningrad, dem ehemaligen Königsberg, zwischen Polen und Litauen. Diese sind nur 600 Kilometer von Deutschland entfernt.Der Bestand der Atomwaffen hat zuletzt abgenommen und der Lagerbestand liegt ein Vielfaches unter dem, mit dem sich die USA und Russland im Kalten Krieg bedrohten – die Sowjetunion hatte damals etwa 55.000, die USA 70.000 Atomsprengköpfe.
Die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen warnt jedoch, dass die Abnahme der Waffenanzahl in den vergangenen Jahren keine echte Abrüstung darstelle. Zwar haben die USA und Russland zuletzt einige alte Atomsprengköpfe demontiert, doch die Zahl der direkt einsetzbaren Atomsprengköpfe habe nicht abgenommen. Außerdem steckten die Länder viel Geld in die Modernisierung der Waffen.