Prominente Vertreter aus Politik und Wirtschaft haben eine Erklärung gegen die Diskriminierung von HIV-positiven Menschen im Arbeitsleben unterschrieben. "Wir im Bundesgesundheitsministerium wollen ein Klima, das Menschen mit HIV unterstützt und sie einfach Kolleginnen und Kollegen wie alle anderen sein lässt", sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) laut einer Mitteilung der Deutschen Aidshilfe (DAH) bei einem Online-Event zur Aktion am Montag.
Mehr als 100 Firmen hätten Erklärung unterschrieben
Zu den Unterzeichnern der Initiative #positivarbeiten gehören neben Spahn auch Firmen wie Siemens, VW und Continental Reifen. Insgesamt hätten mehr als 100 Arbeitgeber die Erklärung unterschrieben. Auch Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und die Bundesärztekammer unterstützen die Erklärung. Die Initiative von DAH, SAP und IBM soll am 1. Dezember - dem Welt-Aids-Tag - auch in den USA, Kanada, Österreich und Tschechien an den Start gehen.
Organisation spricht sich gegen HIV-Tests in betrieblichen Untersuchungen aus
Menschen mit HIV könnten heute dank effektiver Medikamente leben und arbeiten wie alle anderen Menschen, betont die DAH in ihrer Mitteilung. Im Arbeitsalltag besteht demnach kein Risiko einer HIV-Übertragung. Die Organisation spricht sich auch gegen HIV-Tests in betrieblichen Untersuchungen aus. Vor allem im Gesundheitswesen gehörten sie noch immer zur Einstellungsuntersuchung.
Lesen Sie auch: Blutspende-Beschränkungen für Homosexuelle werden überprüft.