Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

WhatsApp: WhatsApp schließt alte Handys aus: Diese Modelle werden nicht mehr unterstützt

WhatsApp

WhatsApp schließt alte Handys aus: Diese Modelle werden nicht mehr unterstützt

    • |
    • |
    Wer ein altes Smartphone-Modell hat, könnte bald keinen Zugriff mehr auf WhatsApp haben.
    Wer ein altes Smartphone-Modell hat, könnte bald keinen Zugriff mehr auf WhatsApp haben. Foto: Fabian Sommer, dpa (Symbolbild)

    In der Vergangenheit hat WhatsApp bereits öfter Handys ausgeschlossen, deren Betriebssysteme zu alt waren. Auch zu Oktober 2023 erhöht WhatsApp die Anforderungen der Kompatibilität.

    Funktioniert WhatsApp auf meinem Android-Gerät bald nicht mehr?

    Aktuell unterstützt WhatsApp noch die Betriebssysteme Android 4.1 oder neuer. Das soll sich aber schon bald ändern. "Ab dem 24. Oktober 2023 werden nur noch Android-Betriebssysteme der Version 5.0 und aktueller unterstützt", schreibt der Messenger-Dienst, der zum Tech-Riesen Meta gehört, auf seiner Website. Ob Ihr Smartphone davon betroffen ist, sehen Sie in den Einstellungen, wenn Sie auf den Reiter "System" gehen.

    Bei der Entscheidung, welche Betriebssysteme ausgeschlossen werden, spiele vor allem das Alter der Geräte und der Software eine Rolle. Je älter das Handy, desto weniger Menschen benutzen es noch, so die Begründung von WhatsApp. Aber auch Sicherheitsstandards spielten in der Entscheidung eine Rolle: Ältere Geräte verfügten möglicherweise nicht über die neuesten Sicherheits-Updates oder ihnen fehlten Funktionen, die zum Ausführen von WhatsApp erforderlich seien. Auch sei es notwendig immer wieder Geräte auszuschließen, um sich auf neue Technologien konzentrieren zu können.

    Bevor aber WhatsApp auf ihrem Handy nicht mehr funktioniert, würden betroffene Nutzer rechtzeitig mehrmals informiert und gebeten, ihr Gerät zu aktualisieren.

    Welche iPhones werden von WhatsApp unterstützt?

    Aus denselben Gründen funktioniert WhatsApp nur auf den iPhone-Betriebssystemen iOS 12 oder neuer. Zusätzlich empfiehlt der Kurznachrichtendienst aber, immer die neueste verfügbare Version zu verwenden. Regelmäßige Updates sind also hier ein Muss, um das reibungslose Funktionieren von WhatsApp zu gewährleisten.

    Muss ich mir ein neues Handy holen, wenn ich WhatsApp weiterhin benutzen will?

    Bevor man gleich loszieht, um sich ein neues Smartphone zu holen, sollte man zuallererst überprüfen, ob man nicht das Betriebssystem aktualisieren kann. Hierzu geht man bei Android einfach auf die Einstellungen und sucht unter dem Reiter "System" nach einem Systemupdate. Auch beim iPhone werden Softwareupdates regelmäßig in den Einstellungen angezeigt.

    Falls auch das nicht hilft, sollte man allerdings doch überlegen, ob es nicht Zeit wird für ein neues Handy.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden