Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Cowwalk statt Catwalk und Wasserbetten für Kühe - 5 ku(h)riose Erfindungen auf der Agrarschau

Agrarschau Dietmannsried

Cowwalk statt Catwalk und Wasserbetten für Kühe - 5 ku(h)riose Erfindungen auf der Agrarschau

    • |
    • |
    • |
    Die Agrarschau in Dietmannsried birgt allerlei kuriose Innovationen.
    Die Agrarschau in Dietmannsried birgt allerlei kuriose Innovationen. Foto: Matthias Becker

    Zwischen glänzenden Traktoren und neugierigen Besuchergruppen pulsiert auf dem Messegelände in Dietmannsried das Herz der Landwirtschaft. Wer dieser Tage über die Agrarschau schlendert, spürt sofort: Hier trifft Tradition auf Innovation - und manchmal auch auf das Skurrile.

    Hier sind fünf Ideen und Erfindungen, die in diesem Jahr für Staunen und Schmunzeln sorgten und zeigen, wie kreativ und vielseitig die Branche heute ist.

    Innovative Tierhaltung auf der Agrarschau Dietmannsried: „Aqua Star“ sorgt für Kühlkomfort

    Ein echter Hingucker auf der Agrarschau war „Aqua Star“ - ein Wasserbett für Kühe. Statt der üblichen Stroh- oder Gummimatten entspannen die Tiere auf einer mit Wasser gefüllten Liegefläche, die sich sanft an ihren Körper anschmiegt und Druckstellen vorbeugt. „Das bedeutet deutlich erhöhten Liegekomfort“, sagt Franz Xaver Wimmer, Vertriebsrepräsentant von Bioret Agri.

    Ein weiterer Vorteil von „Aqua Star“ sei die Akklimatisierung der Kühe. „Bei der Produktion von Milch heizt sich ihr Körper stark auf“, so Wimmer. „Das kühle Wasser kühlt die Tiere wieder ab.“

    Zum Sortiment von Bioret Agri gehört neben „Aqua Star“ auch „Aqua Clim“. Auch hierbei handelt es sich um ein Wasserbett für Rinder. Jedoch enthält „Aqua Clim“ zusätzliche Kühlschläuche, die die Wärme der Kühe speichert und in Energie umwandelt.

    Franz Xaver Wimmer ist von den Wasserbetten begeistert.
    Franz Xaver Wimmer ist von den Wasserbetten begeistert. Foto: Julia Geppert

    Innovation auf der Agrarschau: Gülle-Saugroboter sorgt für Sauberkeit

    Wo früher mühsames Schaufeln und unangenehme Gerüche an der Tagesordnung waren, sorgt jetzt moderne Technik für Sauberkeit und Effizienz im Stall. Die Rede ist von dem „Lely Discovery 200“, einem Gülle-Saugroboter. „Er fährt zwischen den Kühen umher und saugt die Gülle per Vakuumpumpe an“, erklärt Andreas Drexl vom Lely Center Baisweil.

    Im Gegensatz zu einem klassischen Gülleschieber soll der Saugroboter mehrere Vorteile bieten. „Er ist viel hygienischer. Ein Schieber sorgt für riesige Gülle-Haufen“, so Drexl. Außerdem bestehe bei einem Schieber die Gefahr, dass dieser am Boden liegende Kälber erfassen könne.

    Andreas Drexl präsentiert den Gülle-Saugroboter.
    Andreas Drexl präsentiert den Gülle-Saugroboter. Foto: Julia Geppert

    Hygiene für Kühe: Der „Cowwalk“ wurde in Dietmannsried vorgestellt

    Auch der sogenannte „Cowwalk“ - eine Art Laufsteg für Kühe - zog viele interessierte Besucher an. Hierbei ging es jedoch nicht darum, welche Kuh den schönsten Laufstil hat, sondern vielmehr um die Hygiene der Tiere. Bei „Auto-Hoof-Clean“, so der offizielle Name des Publikumsmagnets, handelt es sich um eine mit Pflegemitteln gefüllte Matte, über die die Kühe flanieren.

    Das Gewicht der Rinder sorgt dafür, dass die Tiere durch die Oberschicht der weichen Matte sinken und so die Pflegemittel austreten. „Dadurch werden die Klauen gereinigt“, sagt Tabea Klemens von MS Schippers. „Die Hautbarrieren der Kühe bleiben geschützt und Krankheitserreger werden abgewehrt.“

    Tabea Klemens (rechts) und Nick Essens vor dem „Cowwalk“.
    Tabea Klemens (rechts) und Nick Essens vor dem „Cowwalk“. Foto: Julia Geppert

    Für heiße Sommertage im Stall: Die „Kuhdusche“

    Obwohl die Temperaturen an diesem launischen Aprilfreitag zu Wünschen übrig ließen, sorgte die innovative „Kuhdusche“ auf der Agrarschau für Erfrischung. Mit sanften Wasserstrahlen und angenehmer Temperatur hilft die Dusche, die Kühe an heißen Tagen abzukühlen.

    „Im Endeffekt versprüht die Maschine feinen Nebel“, sagt Tobias Guggemos am Stand der „Kuhdusche“. Die Steuerung ist relativ simpel. Die Landwirte programmieren die „Kuhdusche“ auf bestimmte Intervalle, die ab einer bestimmten Temperatur greifen. „Der Bauer kann dann zum Beispiel einstellen, dass alle sechs Minuten für drei Sekunden Nebel versprüht wird“, so der 28-Jährige.

    Tobias Guggemos auf der Agrarschau in Dietmannsried.
    Tobias Guggemos auf der Agrarschau in Dietmannsried. Foto: Julia Geppert

    Das „MilkShuttle“ auf der Agrarschau in Dietmannsried: Effizienz im Arbeitsalltag

    Das „MilkShuttle“ ist ein praktischer Helfer im Alltag des Landwirts. Dieses fahrbare Transportmittel erleichtert den Weg der frischen Milch zu den Kälbern - ganz ohne Schleppen und Stress. Das „MilkShuttle“ erleichtert jedoch nicht nur das physische Arbeiten.

    „Die Landwirte können die Milch aufheizen, rühren und auf die gewünschte Menge für ihre Kälber dosieren“, sagt Sven Reuter am Stand der Urban GmbH. Aufgrund der Drei-Räder-Konstruktion trotzt das „MilkShuttle“ außerdem Hindernissen und sorgt für mehr Effizienz im Arbeitsalltag.

    Sven Reuter und das automatische Milch-Transportmittel.
    Sven Reuter und das automatische Milch-Transportmittel. Foto: Julia Geppert
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden