Zwei Dinge dürften die Deutschen einen wie kaum etwas anderes: die Liebe zum Brot – und die zum Bier. Trotzdem wird hierzulande immer weniger Gerstensaft getrunken: 2021 sank der Pro-Kopf-Verbrauch auf 91,6 Liter. 2016 lag er noch bei 100,7 Litern. Immer mehr Menschen trinken alkoholfreies Bier, das mittlerweile zum Alltag gehört – zum Beispiel bei den Wagners. „Wir haben, wenn überhaupt, ausschließlich alkoholfreie Varianten im Haus“, schrieb die Familie erst kürzlich in ihr Tagebuch. Die Produktion alkoholfreier Biere hat sich seit 2007 in Deutschland mehr als verdoppelt. Der Deutsche Brauer-Bund rechnet gar damit, dass bald jedes zehnte hierzulande gebraute Bier alkoholfrei sein wird.
Allgäuer Brauereien