Klimaaktivisten der Klimaschutz-Protestgruppe "Letzte Generation" bewarfen das Gemälde "Getreideschober" von Claude Monet im Potsdamer Museum Barberini mit Kartoffelbrei.
Bild: Uncredited/Letzte Generation/AP/dpa
Klimaaktivisten der Klimaschutz-Protestgruppe "Letzte Generation" bewarfen das Gemälde "Getreideschober" von Claude Monet im Potsdamer Museum Barberini mit Kartoffelbrei.
Bild: Uncredited/Letzte Generation/AP/dpa
Über Vincent Van Goghs „Sonnenblumen“ trieft Tomatensuppe. An einem Gemälde des Impressionisten Claude Monet klebt Kartoffelbrei. Auf einem von Andy Warhol gestalteten Auto landen acht Kilo Mehl. Anhängerinnen und Anhänger der Klimabewegung nehmen immer häufiger berühmte Kunstwerke ins Visier. Sie bewerfen sie mit Lebensmitteln, kleben sich an Rahmen und Museumswände. Auch andere Kultureinrichtungen sind betroffen. Erst vor wenigen Tagen klebten sich zwei Umweltschützer in der Elbphilharmonie während eines Konzerts am Dirigentenpult fest.