Arbeitsmarkt in Buchloe

Buchloer Betriebe stellen sich beim "Abend der Berufe" vor

Bürgermeister Robert Pöschl und Rektor Günter Frank bei der Begrüßung.

Bürgermeister Robert Pöschl und Rektor Günter Frank bei der Begrüßung.

Bild: Mittelschule Buchloe

Bürgermeister Robert Pöschl und Rektor Günter Frank bei der Begrüßung.

Bild: Mittelschule Buchloe

In der Mittelschule Buchloe fand erstmals der „Abend der Berufe“ statt. Was das neue Format ausmacht.
##alternative##
Redaktion Buchloer Zeitung
26.03.2023 | Stand: 05:01 Uhr

Mit dem „Abend der Berufe“ hat in der Mittelschule Buchloe eine Premiere stattgefunden: Zum ersten Mal stellten sich 17 Betriebe und Institutionen den Schülerinnen und Schülern der siebten, achten und neunten Klassen vor. Der Fokus lag auf Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Veranstaltung ist ein Baustein im Schulkonzept der Berufsorientierung, das den Jugendlichen beim Übergang in die Berufswelt helfen soll.

Buchloer Schüler nehmen drei verschiedene Berufsarten unter die Lupe

Rektor Günter Frank zeigte sich bei der Begrüßung in der Aula erfreut, dass viele Eltern anwesend waren. Anschließend hob Bürgermeister Robert Pöschl hervor, wie sehr er die Initiative begrüße, die den Schülerinnen und Schülern im vertrauten Umfeld einen Zugang zu den Betrieben ermögliche.

Jeweils drei verschiedene Berufsarten konnten die Jugendlichen an diesem Abend unter die Lupe nehmen, wobei jedes Modul 45 Minuten dauerte. Das Angebot reichte von Kfz-Mechatroniker, Beton- und Stahlbetonbauerin, Produktdesignerin, Heilerziehungspfleger bis hin zu verschiedenen kaufmännischen Berufen.

Azubis aus Buchloer Unternehmen stehen Rede und Antwort

Die Verwaltungsgemeinschaft Buchloe stellte die Ausbildung für Verwaltungsangestellte vor sowie die Berufe Kinderpfleger und Fachangestellte für Bäderbetriebe. Einige Unternehmen brachten junge Auszubildende mit, die Einblicke in ihre Tätigkeit gewährten. Auch einen Metall-3D-Drucker gab es zu bestaunen.

In einer abschließenden Diskussionsrunde kamen Arbeitgeber mit den Lehrkräften ins Gespräch. Dabei war man sich einig, dass der „Abend der Berufe“ in Zukunft regelmäßig stattfinden solle.

Lesen Sie auch: Streik am Montag im Allgäu: Diese Busse fahren - und diese nicht