Diesen Artikel lesen Sie nur mit
Mobilitätswende

Alles auf grün: Wie sich der Autozulieferer Hirschvogel neu erfindet

Gewaltige Pressen formen aus Metall komplexe Teile für die Autoindustrie. In Zukunft werden sie bei Hirschvogel in Denklingen mit grünem Strom betrieben.

Gewaltige Pressen formen aus Metall komplexe Teile für die Autoindustrie. In Zukunft werden sie bei Hirschvogel in Denklingen mit grünem Strom betrieben.

Bild: Ulrich Wagner

Gewaltige Pressen formen aus Metall komplexe Teile für die Autoindustrie. In Zukunft werden sie bei Hirschvogel in Denklingen mit grünem Strom betrieben.

Bild: Ulrich Wagner

Hirschvogel in Denklingen hat bisher vor allem für Benzin- und Dieselmotoren Teile produziert. Mit dem Wandel zum E-Auto sind nun ganz neue Produkte gefragt.
27.05.2022 | Stand: 08:16 Uhr

Hoch wie ein Stockwerk ragen die Pressen auf. Aus dem Inneren leuchten orange glühende Rohlinge aus rundem Stahl, dann senkt sich die Presse tonnenschwer auf das heiße Metall. In Sekundenbruchteilen presst sie komplexe Teile, die später in Fahrzeuge bekannter Automarken eingebaut werden.