Kempten wird heute zum Schauplatz eines bundesweiten Treffens: 600 Sternsinger aus ganz Deutschland kommen am 29. Dezember zur Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen. Unter ihnen sind die Geschwister Emanuel, Miriam und Josias aus Kempten.
"Das ist schon etwas Besonderes", freut sich das Trio auf das Treffen. Für sie ist es schon der zweite Höhepunkt innerhalb eines Jahres. Die Kemptener Sternsinger waren im Januar in Rom beim Neujahrsgottesdienst mit Papst Franziskus.
Dreikönigssingen: Spenden sammeln für Menschen aus Amazonien
Das diesjährige Motto der bundesweiten Aktion lautet "Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und weltweit". Die Sternsinger sammeln Spenden für die Menschen in Amazonien. "Die Erde ist in Gefahr durch den Klimawandel", sagt Dr. Stefan Ottersbach, Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Partnerorganisationen der Sternsinger setzen sich für den Naturschutz in Amazonien ein und dafür, dass die Traditionen der indigenen Bevölkerung erhalten bleiben.
Es sei wichtig, den Sternsingern zu zeigen, dass sie Verantwortung übernehmen können, sagt Ottersbach. Der Regenwald sei eigentlich ein "Paradies der Vielfalt", betont Pfarrer Dirk Bingerer. Doch derzeit herrsche im Kindermissionswerks "Die Sternsinger".
, es gebe Waldbrände und eine hohe Luftverschmutzung. Mit der Eröffnung der Sternsinger-Aktion sei auch der grundsätzliche Aufruf verbunden, die Folgen des Klimawandels zu bekämpfen, sagt der Präsident desSternsinger-Weihnachtsmarkt bei der Eröffnung in Kempten
Bei der bundesweiten Eröffnung in Kempten werden Sternsinger-Gruppen aus den Diözesen Rottenburg-Stuttgart, Münster, Mainz, Erfurt, Paderborn und zu einem großen Teil aus dem Bistum Augsburg erwartet. Auf dem Programm steht neben einer Wort-Gottes-Feier und einem Zug zum Rathausplatz auch ein Sternsinger-Weihnachtsmarkt.
Die Teilnehmer können dort zum Beispiel Geschichten über Amazonien hören oder bei einem Schokoladen-Parkour sich über Kakaoplantagen informieren. Die ökumenische Abschluss-Andacht findet in der St.-Mang-Kirche statt. Dort wird auch der Staffelstab an Sternsinger des Erzbistums Paderborn übergeben. Denn dort wird die Aktion Dreikönigssingen nächstes Jahr eröffnet.

Wo wird die Eröffnung des Dreikönigssingens übertragen?
Beim Sternsingen kamen in Deutschland zuletzt 45,5 Millionen Euro zusammen. "Das ist eine der größten Solidaritätsaktionen von und für Kinder", sagt Dr. Bertram Meier, Bischof von Augsburg. Doch das Sammeln von Geld sei nicht die einzige Aufgabe der Sternsinger: "Wenn andere sich ihre Skier anschnallen, zieht ihr durch die Straßen und verbreitet Gottes Segen", sagt Meier.
Die Wort-Gottes-Feier in der Basilika St. Lorenz wird im Web-TV auf www.domradio.de übertragen. Dort gibt es auch einen Stream in Gebärdensprache. Auch Radio Horeb überträgt den Gottesdienst live.