Um die Corona-Pandemie einzudämmen gelten strenge Regeln. Nur wenige Menschen dürfen sich treffen, ab 21 Uhr herrscht Ausgangssperre. Die Polizei kontrolliert und stellt immer wieder Verstöße fest.
Im ganzen Allgäu haben meist junge Männer und Frauen gegen die Corona-Auflagen verstoßen. Alleine in Kempten zeigte die Polizei neun Personen an, weil sie sich nicht an die Ausgangsbeschränkung hielten. Sie waren ohne "triftigen Grund" nach 21 Uhr draußen unterwegs. Einige der Kontrollierten waren angetrunken und uneinsichtig, teilt die Polizei mit.
Auch in Immenstadt musste die Polizei einschreiten. Um 3 Uhr nachts kontrollierte eine Streife ein Auto, besetzt mit drei Insassen - aus verschiedenen Hausständen. Ihr "triftiger Grund" war der Besuch bei einem Kumpel, so die Polizei. Von einer Ausgangsbeschränkung hätten sie angeblich nichts gewusst. Auch ein 31-jähriger Immenstädter muss mit einem Bußgeld rechnen. Er war angetrunken um 2.50 Uhr unterwegs. "Wenig glaubwürdig", so die Polizei, sei sein triftiger Grund gewesen: Er hätte noch Umzugsarbeiten durchgeführt.
Lesen Sie auch:
- Nazi-Vergleich: Corona-Regeln in Mindelheim missachtet
- Erste Lockdown-Nacht - Über 100 Kontrollen im Allgäu
- Wanderer missachten Naturschutz-Zonen - Hüttenwirt droht Corona-Bußgeld
- Lockdown Bayern: Neue Corona-Regeln ab 16. Dezember
Landkreis Ostallgäu - Zahlreiche Corona-Verstöße am Wochenende
Auch im Ostallgäu kam es laut Polizei zu mehreren Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz. Unter anderem wurden der Polizei mehrere feiernde Jugendliche in Kaufbeuren gemeldet. Offenbar hatten sich am Samstagnachmittag etwa 15 junge Erwachsene am Ufer der Wertach getroffen und dabei Alkohol getrunken. Abstands- und Maskenregelung wurden nicht eingehalten.
Nachdem die Jugendlichen die Polizei sahen, flüchteten sie. Die restliche Gruppe wurde belehrt. Sie erwartet eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz.
Verstoß gegen Corona-Maßnahmen in Füssen
Ähnlich erging es drei Jugendlichen aus verschiedenen Haushalten in Füssen. Sie trafen sich am frühen Samstagabend am Bahnhof - ohne Maske. Auch diese 16 bis 18-Jährigen erwartet eine Anzeige.
Gegen die Allgemeinverfügung verstoßen haben in Füssen aber nicht nur Jugendliche. Auch drei Männer im Alter von 38 bis 57 Jahren missachteten die Corona-Regelungen. Nach Angaben der Polizei, wurde aus einem Mehrfamilienhaus im Westen der Stadt eine Rauchentwicklung gemeldet. Es stellte sich heraus, dass drei Männer im Keller grillten und das Kellerfenster dabei offen stand. Auch diese Männer gehörten drei unterschiedlichen Hausständen an und müssen mit einer Anzeige rechnen.
34-Jähriger rastet in Füssen aus - Vier Anzeigen
Körperverletzung, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch und eine Verletzung des Infektionsschutzgesetzes ist die Bilanz eines weiteren Polizeieinsatzes in Füssen. Ein 34-Jähriger und seine 43-jährige Begleiterin waren der Polizei bereits aufgefallen, weil sie sich im öffentlichen Bereich nach 21 Uhr aufgehalten hatten. Zu mehreren Gesetzesverstößen kam es allerdings erst später.
Die 43-jährige Füssenerin und ihr Bekannter verbrachten Abend zusammen und tranken Alkohol. Dann kippte die Stimmung. Denn der 34-jährige Füssener entschied sich, den Ex-Mann der Frau aufzusuchen. An dessen Wohnung angelangt, schlug er dem ihm mit der Faust ins Gesicht. Als die Frau dazwischen gehen wollte, biss der 34-Jährige ihr in die Hand und schubste sie mehrere Treppenstufen hinab. Wie die Polizei berichtet, wurde die Frau dadurch bewusstlos.
Die beiden Männer prügelten sich weiter, bis eine Polizeistreife die Situation klärte. Alle drei mussten aufgrund ihrer Verletzungen in Krankenhäuser gebracht werden. Die 43-Jährige und ihr 34-jähriger Begleiter erhielten zudem eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz.
Jugendliche feiern in Memmingen
In Memmingen sind in den frühen Sonntagmorgenstunden Jugendliche laut schreiend auf dem "Rübelzahlplatz" gemeldet worden. Als eine Polizeistreife eintraf, wollten vier Männer ihre Personendaten nicht angeben.
Nach Polizeiangaben beleidigten sie die Beamten und verhielten sich aggressiv. Zwei Männer wurden in Gewahrsam genommen. Sie erwartet nun neben einer Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz auch eine Anzeige wegen Beleidigung.