Der Allgäuer Transportkonzern Dachser SE übernimmt den führenden schwedischen Lebensmittellogistiker Frigoscandia. Damit baut der Logistik-Riese seinen Bereich Food Logistics weiter aus.
Dachser Vorstandschef Burkhard Eling sagt am Donnerstag dazu, damit "stärken wir unsere Position unter den führenden Lebensmittellogistikern Europas". Frigoscandia gehörte mit seinen 1300 Mitarbeitern und rund 300 Millionen Euro Jahresumsatz bisher dem Private-Equity-Investor Mutares.
Dachser schluckt Mitbewerber im Bereich Lebensmittellogistik
Über den Kaufpreis wurde nichts mitgeteilt. Die Transaktion soll nach Zustimmung der Kartellbehörden bis Ende März abgeschlossen sein. Dachser beschäftigt weltweit rund 33 000 Mitarbeiter und hat im vergangenen Jahr 8,1 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet.
Dachser SE: Das ist der Logistik-Gigant aus dem Allgäu
Grundstein für den Aufstieg zum Logistik-Riesen legte bei der Kemptener Firma Dachser eine Erfindung: die Wechselbrücke. 2021 feierte die Innovation von Thomas Simon 50. Geburtstag. Waren 1972 gerade einmal 350 dieser Wechselbrücken bei der Firma im Einsatz, sind es heute fast 9000. Heute sei die Wechselbrücke "das Standardmaß der Branche" sagte ein Dachser-Manager gegenüber unserer Redaktion. Mittlerweile ist Dachser ein weltweit agierender Logistikkonzern mit Sitz in Kempten im Allgäu.
Bis Ende 2020 war der Enkel des Firmengründers, Bernhard Simon, noch als Vorstandsvorsitzender und Vertreter der Inhaberfamilie im Unternehmen tätig. Er ist mittlerweile Aufsichtsratchef. Sein Nachfolger als CEO ist Burkhard Eling, langjähriger Finanzvorstand der Firma. Im Geschäftsjahr 2021/2022 knackte der Allgäuer Logistik-Riese erstmals die Umsatzmarke von sieben Milliarden Euro. Im Folgejahr gab es erneut einen Umsatzrekord. Der Konzern mischt in den verschiedensten internationalen Logistik-Märkten mit, so auch in der Luft- und Seefracht - und in der Lebensmittellogistik.
Die neuesten Nachrichten aus dem Allgäu lesen Sie immer hier.