Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Di Grassi erlöst die Äbte

Berlin

Di Grassi erlöst die Äbte

    • |
    • |

    Zehn Rennen lang musste Abt-Sportdirektor Thomas Biermaier in dieser Saison warten, doch beim Heimrennen in Berlin konnte er sein Formel-E-Team endlich zum großen Siegerbild versammeln. Mit dem Siegerpokal von Lucas di Grassi in der Hand feierte er wieder einen Sieg in der Hauptstadt. Vor einem Jahr hatte Teamkollege Daniel Abt vor di Grassi triumphiert. Maximilian Günther aus Rettenberg kam bei seinem ersten Berlin-Auftritt als 14. ins Ziel.

    Für di Grassi war es der insgesamt zehnte Sieg in der Elektrorennserie. Damit verbesserte er sich in der Gesamtwertung auf den zweiten Platz hinter Titelverteidiger Jean-Eric Vergne. Auch in der Teamwertung liegt Audi Sport Abt Schaeffler nach seinem insgesamt 40. Podium in der Formel E vor den letzten drei Rennen auf Rang zwei. Die Mission Titelverteidigung als Team-Champion könnte also klappen.

    Daniel Abt startete mit einem speziellen Helmdesign in Erinnerung an seinen „Grand Slam“ im vergangenen Jahr. Vor einem Jahr holte der Allgäuer in Berlin die Pole-Position, den Sieg und die schnellste Rennrunde. Am Samstag zeigte er eine gute Leistung, war aber letztlich enttäuscht. Von Startplatz sechs war Abt das ganze Rennen über in harte Zweikämpfe verwickelt. „Es ging mächtig zur Sache, und ich habe mir bei einer Berührung meine Lenkung verbogen. Natürlich freue ich mich mit Lucas und dem ganzen Team aber über unseren neuerlichen Heimsieg. Einfach großartig!“

    Beim Heimspiel für das deutsche Team gab es viele interessante Begegnungen rund um den Rennkurs am Berlin Tempelhof. Der TV-SenderCNNbegleitete Daniel Abt in den Club Ost. Dort traf der Audi-Fahrer das angesagte Berliner DJ-Duo Pan-Pot. Die beiden zeigten dem Musikliebhaber, wie man Technomusik professionell auflegt. In der Startaufstellung kamen der Augsburger Sänger Andreas Bourani und Ex- Profiboxer Arthur Abraham zu den Äbten. Insgesamt hatte das Team in Berlin 1000 Gäste, die eine komplette Tribüne an der Start-Ziel-Geraden füllten. Teamchef Hans-Jürgen Abt drückte seinem Sohn Daniel ebenfalls die Daumen und freute sich über den ersten Saisonsieg des Teams, bei dem er bis vor zwei Jahren auf der Kommandobrücke stand.

    Zwei Tage vor dem E-Prix in Berlin hatte Lucas di Grassi einen Auftritt auf dem roten Teppich bei den Filmfestspielen in Cannes. Der Ex-Weltmeister ist einer der Hauptdarsteller der Dokumentation „And We Go Green“ über die Formel E, die unter anderem von Oscar-Gewinner Leonardo DiCaprio produziert wurde und am Donnerstag in Cannes ihre Weltpremiere feierte.

    Mit Max Günther war erneut ein zweiter Allgäuer in der Elektrorennserie am Start. Der 21-Jährige bedankte sich für seine Nominierung mit einer soliden Leistung. Teamintern ist er bei Geox Dragon Racing derzeit konstant der beste Fahrer, deutlich vor Jose Maria Lopez. Von Startplatz 15 aus musste der Rettenberger nach dem Start zurückstecken, um eine Kollision zu vermeiden, und verlor dabei einige Positionen. Doch Maximilian blies erneut zum Angriff und eroberte sich in spektakulären Positionskämpfen Platz 14. Dafür gab es keine Punkte, aber Beifall. In der Fahrerwertung belegt Günther mit zehn Punkten auf dem Konto die 17. Position: „Die Atmosphäre in Berlin war einzigartig und ich bin sehr dankbar, dass ich diese unglaubliche Erfahrung machen durfte. Im Rennen kämpfte ich mit meinen Gegnern um die Positionen, das hat sehr viel Spaß gemacht und das ist es, was mir an der Formel E so gefällt.“

    Das Audi Kundenteam Envision Virgin Racing holte mit Platz neun durch Sam Bird ebenfalls Punkte. Teamkollege und Abt-DTM-Fahrer Robin Frijns kämpfte sich vom letzten Startplatz auf Rang 13 nach vorn. Abt-Teammanager Roger Köhler stand jungen Frauen Rede und Antwort. Der Weltverband FIA zeigte mit seiner Aktion „Girls on Track“, welche beruflichen Möglichkeiten der Motorsport bietet." Überregionaler Sport

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden