Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Emojis für das Allgäu? Wenn schon das Fichtelgebirge seine eigenen Smilies bekommt

Kranzrind, Älpler oder Neuschwanstein

Emojis für das Allgäu? Wenn schon das Fichtelgebirge seine eigenen Smilies bekommt

    • |
    • |
    Mit Allgäu-Emojis könnten alltägliche Chats wieder zu richtigen Highlights werden.
    Mit Allgäu-Emojis könnten alltägliche Chats wieder zu richtigen Highlights werden. Foto: Almacellas Almut Kammerl

    Für das Fichtelgebirge sind eigene Emojis geplant, die man auf dem Smartphone nutzen können soll. "Die Fichtelgebirgler können dann Vorschläge für typische Symbole einreichen", sagt Katharina Hupfer von der Willkommensagentur Fichtelgebirge. Ab Ende September lassen sich die Emojis über eine App herunterladen und für Messenger-Dienste wie Whatsapp, Facebook oder Instagram verwenden. Das wäre doch auch was fürs Allgäu! Passende Motive gäbe es schließlich genug.

    Warum man Allgäu-Emojis braucht

    Emojis gehören mittlerweile zur Kommunikation dazu. Kaum eine WhatsApp-Nachricht und praktisch kein Instagram-Posts kommen ohne Smileys aus. Auch wenn sie viele verteufeln: die Emoticons sind nicht mehr wegzudenken. Mit Emojis transportieren Menschen Gefühle. Schneller und oft direkter als mit Texten. Und welche Region weckt wohl überwiegend positive Emotionen? Unser schönes Allgäu freilich. Nachdem nicht jeder tagtäglich unsere Region live erleben kann: Können wir nicht das Allgäu-Feeling über das Smartphone verbreiten?

    >> Warum sich elf unserer Kollegen in Emojis verwandeln <<

    Fünf Emoji-Vorschläge für das Allgäu

    • In Lederhose feiern die Allgäuer die Festwoche und Viehscheide. Dementsprechend dürfte die Allgäuer Tracht nicht als Emoji fehlen.
    • Ein echter Alphirte mit Filzhut und Rauschebart ist natürlich auch ein Pflicht-Smiley für das Allgäu. Dieser wäre dann ein universelles Zeichen für grenzenlose Zufriedenheit ganz nach dem Motto "Wie goht's? Basst scho!".
    • Schloss Neuschwanstein ist nicht nur ein Besuchermagnet im Allgäu, sondern symbolisiert auch für viele Einheimische Heimat. Das berühmte Märchenschloss von König Ludwig II. hat also sicher ein eigenes Emoji verdient.
    • Was ist bitte symbolischer für das Allgäu als das Allgäuer Braunvieh? Ein für den Viehscheid geschmücktes Allgäuer Braunvieh! Ein Kranzrind in Smiley-Form.
    • Und einer darf auch nicht fehlen: Der Wächter des Allgäus, der Grünten. Von dem 1.738 Meter hohen Berg hat man einen Blick in alle Ecken der Region und auf die Allgäuer Berge.

    Warum gibt es noch keine Allgäu-Emojis?

    Ein Emoji speziell zu entwickeln und in Sozialen Netzen und auf Smartphones zu platzieren, ist nicht einfach. Ein internationales Konsortium kümmert sich um die Neuentwicklung und -Implementierung der Grinsegesichter. Denn: Die sollen ja auf allen Smartphones und Internetplattformen wie Facebook und WhatsApp ähnlich aussehen und vor allem das Gleiche bedeuten. Sie brauchen einen einmaligen digitalen Code: den Unicode.

    Emojis werden vom Heimatministerium gefördert

    Die Fichtelgebirge-Emojis sind Teil des Projekts "Freiraum Fichtelgebirge", das vom Bayerischen Heimatministerium mit 434.000 Euro gefördert wird. Bayernweit werden vier Projekte in Oberfranken und Schwaben unterstützt, die die regionale Identität stärken sollen. "Mit der Projektförderung Regionale Identität wollen wir diese Vorzüge noch besser erlebbar machen und die Menschen für ihre bayerische Heimat begeistern", so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker (CSU).

    Welches Emoji wünschen sich die Allgäuer? Abstimmung auf Facebook

    Für das Allgäu können sich die meisten Einheimischen wie Urlauber wohl auch ohne Emojis begeistern. Doch um diese Begeisterung auszudrücken, wären Allgäu-Emojis "scho a Sach". Zwar bietet die Allgäu GmbH seit 2019 schon Allgäu-Sticker und -GIFs, die beispielsweise auf Giphy zu finden sind, doch da geht noch mehr. Deshalb hat die Allgäuer Zeitung fünf Allgäu-Emojis entworfen. Auf Facebook können die Allgäuer ab Montag um 17.30 Uhr bis Sonntagabend abstimmen, welches Emoji ihr Favorit ist. In der kommenden Woche wird dann das Gewinner-Emoji gekürt, das die Allgäu GmbH vier Wochen lang verwenden wird.

    Zwar wird das Emoji nicht zur öffentlichen Nutzung auf Messenger-Diensten verfügbar sein, doch es ist ein Anfang. Und wer weiß, vielleicht kann man seine Allgäu-Liebe beim Chatten ja doch schon bald per Emoji verbreiten ...

    via GIPHY

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden