Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Extremwetter mit Waldbränden und Hochwasser: Was passiert bei einer Katastrophe im Allgäu?

Extremwetter mit Waldbränden und Hochwasser

Wie gut sind Allgäuer Rettungsorganisationen auf mögliche Katastrophen vorbereitet?

    • |
    • |
    Beim Waldbrand im Tiroler Pinswang kamen Hubschrauber mit Außenlastbehältern zum Einsatz. Vier solcher Behälter gibt es auch im Allgäu.
    Beim Waldbrand im Tiroler Pinswang kamen Hubschrauber mit Außenlastbehältern zum Einsatz. Vier solcher Behälter gibt es auch im Allgäu. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild)

    In Tirol an der Grenze zum Allgäu brennen kürzlich 35 Hektar Bergwald. Vergangenen Sommer verursacht Starkregen enorme Schäden im Oberallgäu. Massiver Schneefall in der Region sorgt 2019 für Probleme: „Das sind Szenarien, die uns vermutlich auch in Zukunft begegnen werden“, sagt Dominik Helms vom Memminger Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW). Und auch Michael Fackler, Leiter des Amts für Brand- und Katastrophenschutz in Kempten, ist sich sicher: „Wer sich mit dem Wetter und dem Klimawandel beschäftigt, weiß, dass es künftig öfter zu Extremwetterlagen kommen wird.“ Die Allgäuer Rettungs- und Hilfsorganisationen üben teilweise gemeinsam. Die Strukturen seien gefestigt, sind sie überzeugt. Bei überregionalen Einsätzen sieht die Feuerwehr allerdings Nachholbedarf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden