Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Festivals im Allgäu 2024: Diese Events finden 2024 statt: Rockfrühling, Jazzfrühling, Festival der Nationen

Festivalvorschau 2024

Festivals für Feinschmecker: Was 2024 im Allgäu geboten ist

    • |
    Zum Abheben ist der Festivalkalender 2024: Die italienische Choreografin Sofia Nappi kommt mit dem Ensemble „Komoco“ zum Kemptener Tanzherbst.
    Zum Abheben ist der Festivalkalender 2024: Die italienische Choreografin Sofia Nappi kommt mit dem Ensemble „Komoco“ zum Kemptener Tanzherbst. Foto: Jeanette Bak

    Der Jazzfrühling, Go to Gö, Festival der Nationen oder der Tanzherbst: Im Allgäu gibt es viele Festivals, die sich so eineige schon weit im voraus im Kalender markieren. Doch was genau ist geboten in 2024? Hier ein Überblick über die Festivals im Allgäu - chronologisch geordnet (Zur Übersicht für die Open Airs 2024 geht's hier entlang).

    Januar

    • Euregio Musikfestival Der 25. Geburtstag wird groß gefeiert: Los geht es am 27. und 28. Januar mit zwei Benefizkonzerten des Polizeiorchesters Bayern im Stadttheater Kempten. Höhepunkt ist ein dreitägiger Musikreigen in Bad Hindelang (14. bis 16. Juni). Das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr aus Garmisch-Partenkirchen stellt seine neue CD in Fischen vor (11. April), in Nesselwang steigt eine Böhmische Musikantennacht (4. Mai), und auf der Altusrieder Freilichtbühne treffen sich „Egerländer & Oberkrainer“ (31. August). Eine Benefizgala gibt das Euregio-Blasorchester in Nesselwang (3. Oktober).

    März

    • Jazz isch Den Auftakt der Mindelheimer Jazztage, die von 14. bis 17. März stattfinden, gestaltet im Stadttheater das Quartett „Masaa“, das 2023 krankheitsbedingt passen musste. Robert Summerfield (Gesang), Lars Duppler (Klavier) und Christoph Möckel (Saxofon) spielen dort Klassiker von Joni Mitchell. In der Sontheimer Dampfsäg servieren die BrassWG und der Hot Pants Road Club Jazz, Soul und Funk. Dort beschließt die Pianistin und Sängerin Younee auch das Festival (jazz-isch.de).

    April

    Icon Galerie
    107 Bilder
    Am Samstag ging der Rockfrühling in Untrasried 2023 weiter. Die besten Bilder vom Festival-Abend finden Sie hier.
    • Rockfrühling Untrasried Passend zum 25-jährigen Bestehen haben sich die Veranstalter Besonderes ausgedacht: Am 5. April feiert der „Heavy Volksrock“-Abend im Partyzelt des Ostallgäuer Dorfes Premiere. Auf der Bühne stehen die Troglauer, Shark, Micha von der Rampe, Ivan S. und als „Special Guest“ Sängerin Vanessa Mai. Der klassische Rockfrühling-Abend steigt am 6. April – mit Stammgästen wie Stepfather Fred und Schreyner (rockfruehling.de).
    • Go to Gö Bei der 28. Auflage des Festivals in Görisried (Ostallgäu) steht eine Premiere an: Erstmals gibt es eine DJ-Nacht: Beim Auftakt am 26. April legen unter anderem Glockenbach und DJane Mattn auf. Beim Grenzenlos-Abend (27. April) sind dabei: Tream, Kaffkiez, Mehnersmoos, Luca-Dante Spadafora & Niklas Dee und Speckdrum. Neun Acts treten bei der finalen Mallorca-Party am 4. Mai auf, darunter sind Mia Julia, Peter Wackel und Isi Glück. Der Vorverkauf läuft (go-to-goe.de).
    • Musikfestival „Contrast“ Buchloe Erwachsene und Kinder, Klassisches und Zeitgenössisches, Konventionelles und Unbekanntes – das Festival, das von 26. bis 28. April Premiere feiert, hat sich der Gegensätzlichkeit verschrieben. Die Veranstalter um Pianistin Jelena Stojkovic wollen namhafte Künstlerinnen und einheimische Künstler zusammenführen. Mit dabei ist Pianistin Evgenia Rubinova. (contrast-buchloe.de).
    Leuchtender Anziehungspunkt der "Memminger Meile" 2023 war die Gaia-Installation in der Martinskirche. Der unentwegt drehende, leuchtende Erdball des Künstlers Luke Jerram lockte 41.000 Menschen zu dem Kulturfestival - Besucherrekord!
    Icon Galerie
    10 Bilder
    Im Mittelpunkt der Memminger Meile 2023 steht die Kunstinstellation Gaia, die noch bis zum 13. Juli in der St. Martin Kirche zu sehen ist.
    • Kemptener Jazzfrühling Einen der ganz Großen der internationalen Szene haben die Macher für ihr Festival (27. April bis 4. Mai) verpflichtet: Der südafrikanische Pianist Abdullah Ibrahim spielt zum Finale am 4. Mai. Bei dem achttägigen Reigen mit Jazz fast aller Couleur gibt es mehrere Dutzend Konzerte. Fest steht unter anderem der Auftritt der Band des kubanischen Sängers und Pianisten Roberto Fonseca (27. April), der Jazzfrühling-Wettbewerb (1. Mai) und die Fortsetzung der Reihe „Women in Jazz“. Der Kartenvorverkauf läuft bereits (klecks.de).

    Mai

    • Allgäuer Literaturfestival Bekannte Autorinnen und Autoren kommen von Anfang Mai bis Mitte Juni in die Region. An teilweise außergewöhnlichen Veranstaltungsorten stellen sie neue Werke vor. Es gibt anspruchsvolle, informative und unterhaltsame Lesungen, Gespräche und Cross-over-Inszenierungen. Amelie Fried läutet am 4. Mai in Memmingen die Festivalwochen ein. Am 7. Mai kommt mit Alex Capus ein Meister des historischen Sujets nach Wangen. Auch Ilja Richter, Maria von Welser, Alexa Hennig von Lange, Hera Lind lesen (literaturfestival-allgaeu.de).
    • Musica SacraInternational Musik aus den Weltreligionen bietet das Pfingstfestival von 17. bis 21. Mai in Marktoberdorf. „Zeit der Angst. Zeit des Vertrauens“ heißt das Motto. Acht Ensembles aus fünf Ländern treten in einen musikalischen Dialog und geben Konzerte in der Region. Es gibt Gespräche, Vorträge und Feiern. Beim Festivalchor (Leitung: Gary Graden) können alle mitsingen (Anmeldung nötig). Karten ab 2. April (musica-sacra-international.org).

    Juni

    • Ottobeurer Konzerte Zwischen 1. Juni und 28. September finden drei hochkarätige Sinfoniekonzerte in der Basilika statt sowie acht Kammerkonzerte im Museum für zeitgenössische Kunst. Weil sich Anton Bruckners Geburtstag zum 200. Mal jährt, stehen zwei seiner Sinfonien auf dem Programm: am 23. Juni die Siebte mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin; am 15. September, die Achte mit der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern. Karten im Vorverkauf sind ab 4. März erhältlich (ottobeuren.de).
    38. Kemptener Jazzfrühling: Poly Radiation im Parktheater

Jazz
    Icon Galerie
    11 Bilder
    • Memminger Meile Das städtische Kulturfestival (28. Juni bis 13. Juli) legt seinen Schwerpunkt diesmal auf Straßentheater und ein ausgeweitetes Open-Air-Kino-Programm. Dazu kommen Formate, bei denen die Begegnung im Mittelpunkt steht. Deshalb ist auch das Fest der Kulturen auf dem Weinmarkt wieder eingeplant. Das Programm kommt im Frühjahr.

    Juli

    • Bregenzer Festspiele Eine neue Seebühne wächst derzeit aus dem Bodensee. Auf ihr ist von 17. Juli bis 18. August Carl Maria von Webers romantische Oper „Der Freischütz“ zu sehen. 26 Aufführungen sind geplant. Regisseur Philipp Stölzl will sie als Schauermärchen inszenieren. Insgesamt stehen 80 Opern, Konzerte und Theateraufführungen auf dem Programm der Festspiele. Karten gibt es schon (bregenzerfestspiele.com).
    • Oberstdorfer Musiksommer Bariton Christian Gerhaher und Pianist Gerold Huber sind zwei der Klassikstars, die heuer beim Festival auftreten. Es findet von 26. Juli bis 9. August statt und bietet 16 Konzerte und sieben Meisterkurse. Junge Künstler stehen dabei im Mittelpunkt wie der Cellist Lionel Martin, Stipendiat der Anne-Sophie-Mutter-Stiftung, der mit seinem Bruder Demian auftritt. (oberstdorfer-musiksommer.de)
    • Theaterfestival Isny Das Programm des Festivals vom 26. Juli bis 3. August steht noch nicht. Sicher ist: Es gibt wieder abendliche Shows im Zirkuszelt am Burkwanger See sowie jede Menge Workshops. Bestätigt sind Auftritte der Münchner Brassband Moop Mama und des australischen Musikers Dub FX (theaterfestival-isny.de).

    August

    • Festival Vielsaitig Füssen Künstlerischer Leiter Julian Steckel hat für das Klassikfestival im Kaisersaal von 28. August bis 4. September illustre Gäste eingeladen, darunter Geigerin Antje Weithaas, Pianistin Kivelli Dörken, Starklarinettistin Sharon Kam und das Aris Quartett. Es wird es auch Jazz geben, etwa mit Pianist Omer Klein (festival-vielsaitig.fuessen.de).

    September

    • Classix Kempten Das Kammermusikfestival im Stadttheater (21. bis 29. September) hat einen neuen Leiter: Cellist Andreas Fleck stellt gerade ein Programm zusammen, das wohl im März bekannt gegeben wird. Geplant sind fünf Abendkonzerte und ein Angebot für Schulen (classix-kempten.de).
    • Festival der Nationen Der Konzertreigen in Bad Wörishofen feiert 30-jähriges Bestehen. Geigerin Julia Fischer eröffnet das Festival mit den Wiener Symphonikern (27. September). Weitere hochkarätige Gäste sind Klarinettistin Sabine Meyer und Bratschist Nils Mönkemeyer (28. September), Sänger Roberto Villazón (6. Oktober) sowie die Pianisten Rudolf Buchbinder (29. September) und Fazil Say (5. Oktober). Sopranistin Diana Damrau gestaltet eine Operetten-Gala (1. Oktober). Karten gibt es bereits (festivaldernationen.de).

    Oktober

    • Kemptener Tanzherbst Zeitgenössischer Tanz in vielen Arten ist von 12. bis 20. Oktober im Stadttheater zu sehen. Leiter Richard Klug hat internationale und regionale Tänzerinnen und Tänzer eingeladen. Darunter sind Sofia Nappi und ihr Tanzprojekt „Komoco“ aus Italien (12. Oktober) und die Kamea Dance Company aus Israel (19. Oktober). Dozentinnen und Dozenten aus aller Welt geben zudem rund 20 unterschiedliche Tanz- und Bewegungsworkshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (tanzherbst-kempten.de).

    Eine Übersicht über die Open-Airs 2024 in der Region und große Freilufttheater-Stücke für Familien finden Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden