In der Nacht auf den 1. Mai sind im Allgäu zahlreiche Scherze gemacht worden - wie es in der sogenannten Freinacht üblich ist. Wie die Polizei berichtet, ist dabei jedoch auch hier und da über die Stränge geschlagen worden. Aus Scherzen wurden so schnell auch Straftaten, die die Polizei auf den Plan riefen.
Allen voran, ist dabei der wohl übelste Scherz zu nennen: Im Westallgäuer Hergensweiler haben Unbekannte einen toten Dachs an dem frisch aufgestellten Maibaum aufgehängt. Der Bürgermeister der Gemeinde reagierte entsetzt.
Schlechte Scherze in der Freinacht im Allgäu - mit Baustellenschild Heckscheibe eingeschlagen
In Wildpoldsried haben unbekannte Täter ein Baustellenschild aus der entsprechenden Halterung entwendet. So weit, so gut. Doch laut Polizei schlugen die Täter mit dem Schild die Heckscheibe eines in der Nähe parkenden Autos ein. Es entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro. Die Polizei nimmt Hinweise unter Telefon 0831/99090 entgegen.
Drei Männer bohren in der Freinacht Löcher in eine Kirche in Memmingen
Meist sind es junge Menschen, die in der Freinacht ihr Unwesen treiben. Nicht so in diesem Fall in Memmingen. Polizeibeamte konnten drei Männer im Alter von 56, 59 und 76 Jahren dabei beobachten, wie sie mit einem Schlagbohrer mehrere Löcher in die Außenwand einer Kirche am Marktplatz bohrten. Dort wollten die drei ein Schild anbringen, das laut Polizei offensichtlich als Maischerz gedacht war.
Erst nach mehrfacher Aufforderung durch die Polizisten beendeten die Männer ihr Vorhaben. Durch die Bohrungen entstand ein Schaden von mindestens 500 Euro an dem historischen Gebäude. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen die drei Tatverdächtigen ein.
Trampolin in der Freinacht aus Garten in Grünenbach gestohlen
Im Westallgäuer Grünenbach stahlen bislang Unbekannte ein großes Trampolin aus einem Garten. Die Anwohnerin konnte die Täter dabei beobachten, wie sie das Turngerät mit einem Durchmesser von etwa 3,5 Metern über den Zaun des Anwesens hoben und sich davon machten. Die Lindenberger Polizei ermittelt wegen Diebstahls, da das Trampolin nirgends zu finden war. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 08381/92010 entgegen.
Radfahrer stürzt im Westallgäu über Blumenkästen
Bei manchen Scherzen ist der Scherz als solcher nicht das üble - sondern vielmehr dessen Auswirkungen. Im Westallgäuer Niederstaufen stellten Unbekannte zwei Blumenkästen auf einem Geh- und Radweg ab. Ein Radfahrer, der sich auf dem Nachhauseweg befand, konnte die Kübel nicht mehr rechtzeitig erkennen und fuhr gegen sie. Er stürzte daraufhin von seinem Rad und erlitt eine Platz- und mehrere Schürfwunden. Auch in diesem Fall sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls. Hinweise werden unter Telefon 08381/92010 entgegengenommen.
In Aitrang im Ostallgäu kam es in der Freinacht zu einem kuriosen Fall: Ein 62-Jähriger dachte, zwei Jugendliche wollten seine Blumentöpfe „verziehen“, weshalb er die beiden attackierte. Einem 15-Jährigen schlug er mit der Hand ins Gesicht. Das Motorrad eines 16-Jährigen stieß er um, wodurch das Fahrzeug dem Besitzer auf den Fuß fiel und der sich dabei verletzte. Die Polizei zeigte den 62-jährigen Mann an.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden