Diesen Artikel lesen Sie nur mit
Bund Naturschutz

Landtagskandidaten in Füssen mit Fragen zum Umweltschutz gelöchert

Den Flächenverbrauch beim B12-Ausbau soll die ausgerollte Folie neben der Fahrbahn zeigen. Gegen die aktuellen Plänen für dieses Straßenbauprojekt waren fünf der sechs Landtagskandidaten bei einer Podiumsdiskussion in Füssen.

Den Flächenverbrauch beim B12-Ausbau soll die ausgerollte Folie neben der Fahrbahn zeigen. Gegen die aktuellen Plänen für dieses Straßenbauprojekt waren fünf der sechs Landtagskandidaten bei einer Podiumsdiskussion in Füssen.

Bild: Matthias Wild (Archiv)

Den Flächenverbrauch beim B12-Ausbau soll die ausgerollte Folie neben der Fahrbahn zeigen. Gegen die aktuellen Plänen für dieses Straßenbauprojekt waren fünf der sechs Landtagskandidaten bei einer Podiumsdiskussion in Füssen.

Bild: Matthias Wild (Archiv)

Bei einer Podiumsdiskussion liegen die Kandidaten bei manchen Punkten eng beeinander. Doch es gibt beim Naturschutz auch unterschiedliche Positionen.
02.10.2023 | Stand: 08:08 Uhr

Endspurt im Landtagswahlkampf. Die Direktkandidaten im Ostallgäu haben bereits zwischen 20 (Helmut Scheel, ÖDP) und über 100 (Andreas Kaufmann, CSU) Wahlkampfauftritte hinter sich, als sie sich im Füssener Haus der Gebirgsjäger zur Podiumsdiskussion des Bund Naturschutz (BN) einfinden. Dabei sind auch Dr. Günter Räder (Grüne), Susen Knabner (Freie Wähler), Hannah Fischer (SPD) und Alexander Zellner (FDP). Das Interesse hält sich in Grenzen, von einer "familiären Runde" spricht Moderator Thomas Reichart, der stellvertretende Vorsitzende der BN-Kreisgruppe, angesichts der knapp 20 Gäste. Dennoch gibt es viele Fragen an die Kandidatinnen und Kandidaten - deren Antworten manchmal eng beieinander liegen, manchmal aber auch weit auseinander. Hier ein Auszug aus der über zweistündigen Runde.