Ein Jahr Corona-Pandemie. „Ich habe das Gefühl, dass ich gerade mein Leben verpasse!“ So oder so ähnlich klingt es, wenn Jugendliche von ihren Einsamkeitsgefühlen erzählen – das wissen Elisabeth Frank-Keller und ihr Team von der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Marktoberdorf der Katholische Jugendfürsorge (KJF) nur zu gut. Denn gerade Jugendliche leiden unter den anhaltenden Kontaktbeschränkungen: Sie können sich nicht mit Freunden treffen, nicht feiern gehen, niemanden kennenlernen, sich nicht ausprobieren, sich nicht entdecken oder verlieben. „Es fehlen ganz viele Erlebnisse. Die meisten haben überhaupt keine Abwechslung mehr in ihrem Alltag, man hält sich immer nur an einem Ort auf, bekommt keine neuen Anregungen von außen, leidet unter Einsamkeit“, erklärt die Erziehungsberaterin. (Lesen Sie auch: Hilfe für Allgäuer in psychischen Notlagen: So arbeitet der Krisendienst Schwaben)
Erziehungsberatung für die Corona-Zeit