Sicherheit im Straßenverkehr

Sichere Schulwege im Füssener Land liegen ihnen am Herzen

Sie haben die Sicherheit im Straßenverkehr im Visier (von links): Rico Heidbüchel, der neue Mitarbeiter Verkehr bei der Polizeiinspektion Füssen, sowie für die Verkehrswacht Thomas Meiler, Johannes Stoll, Thomas Zeidler und Polizeichef Edmund Martin.

Sie haben die Sicherheit im Straßenverkehr im Visier (von links): Rico Heidbüchel, der neue Mitarbeiter Verkehr bei der Polizeiinspektion Füssen, sowie für die Verkehrswacht Thomas Meiler, Johannes Stoll, Thomas Zeidler und Polizeichef Edmund Martin.

Bild: Alexander Berndt

Sie haben die Sicherheit im Straßenverkehr im Visier (von links): Rico Heidbüchel, der neue Mitarbeiter Verkehr bei der Polizeiinspektion Füssen, sowie für die Verkehrswacht Thomas Meiler, Johannes Stoll, Thomas Zeidler und Polizeichef Edmund Martin.

Bild: Alexander Berndt

Gebietsverkehrswacht für das Füssener Land zieht Bilanz: „Wenn wir nur ein Leben retten, ist unsere Arbeit wertvoll.“ 500 Viertklässler bei der Verkehrsschule.
03.03.2023 | Stand: 15:00 Uhr

Die Schulwegsicherheit liegt der Gebietsverkehrswacht Ostallgäu-Süd „ganz besonders am Herzen“. Das betonte Vorsitzender Johannes Stoll bei der Jahresversammlung. Zwar sei der Erfolg „unserer Präventionsarbeit schwer messbar“. Doch für Stoll und seine Mitstreiter steht fest: „Wenn wir nur ein Leben retten, ist unsere Arbeit wertvoll.“

Eingangs stellte Johannes Stoll die Frage, was denn die Verkehrswacht überhaupt sei – und lieferte auch gleich die Antwort: „Wir versuchen, durch vielfältige Aktionen zur allgemeinen Verkehrssicherheit beizutragen. Dabei arbeiten wir teilweise eng mit der Polizei zusammen und unterstützen zum Beispiel die Jugendverkehrsschule der Polizei.“

Die Verkehrswacht besorgt zum Beispiel die Fahrräder

In seinem Rechenschaftsbericht ließ Stoll dann die 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie nicht so zahlreich wie in „normalen“ Jahren getätigten Aktivitäten der Verkehrswacht Revue passieren. So teilte er unter anderem mit, dass die Verkehrserzieher der Polizei Füssen in dieser Zeit dennoch rund 500 Viertklässler im Hinblick aufs Fahrradfahren geschult und geprüft haben, beziehungsweise ein sogenanntes Schulwegtraining abgehalten wurde. Gerader in der Jugendverkehrsschule der Polizei ist die Wacht ein wichtiger Partner, der mit Sachmitteln Ausbildungsmaterial besorgt und beispielsweise auch die Fahrräder für die Verkehrsübungsplätze auf den Gemeinden beschafft. Liegt die Schulwegsicherheit der Verkehrswacht doch „ganz besonders am Herzen“.

Polizei in Füssen bildet Schülerlotsen aus

Darüber hinaus hat die Polizei in dem von Corona besonders stark beeinträchtigten Zeitraum nach Stolls Angaben 50 Schülerlotsen sowie 13 Schulweghelfer ausgebildet. Nicht nur in dieser Hinsicht, sondern ganz allgemein habe die Verkehrswacht „einen wesentlichen Teil der Sachausstattung für die Verkehrserziehung“ übernommen. Abschließend dankte Stoll unter anderem den Verkehrserziehern der Polizeiinspektion Füssen für ihre Arbeit sowie einem Kreditinstitut für dessen großzügige Spende. Für die präventive Arbeit ist die Verkehrswacht nach den Worten von Kassier Thomas Zeidler finanziell „gut aufgestellt“.

Partner auf Augenhöhe

Der Füssener Polizeichef Edmund Martin bestätigte, dass die Verkehrswacht „Partner auf Augenhöhe mit der Polizei“ sei und die Polizei insbesondere in der Jugend-Verkehrserziehung von der Wacht profitiere. „Unser Verhältnis ist sehr gut“, unterstrich Martin weiter und kündigte an, dass die Polizei heuer „wieder gern beim Sicherheitstag dabei“ sein werde, den die Verkehrswacht laut Stoll im Juli veranstalten möchte. Schließlich habe man sich auf die Fahnen geschrieben, „für alle Verkehrsteilnehmer, vom Fußgänger bis zum Busfahrer“ zu sorgen.