Angesichts der aktuellen Nachrichtenlage fällt es schwer, nicht immer nur die schlechten Ereignisse vor Augen zu haben. Das wollen wir in unserer wöchentlichen "Good News"-Serie ändern und unseren Lesern die Meldungen in Erinnerung rufen, die beweisen: Trotz Corona und Krieg gibt es sie, die guten Nachrichten aus dem Allgäu und der Welt.
Gute Nachrichten aus dem Allgäu: Das sind die Good News zum Wochenende
Marktoberdorf: Das 100 Millionen Euro teure und aktuell größte Verkehrsprojekt in Schwaben ist bald abgeschlossen. Mitte bis Ende November sollen die ersten Fahrzeuge durch den Tunnel Bertoldshofen rollen. Die Arbeiten starteten vor knapp viereinhalb Jahren mit den ersten vorbereitenden Erdbewegungen.
Memmingen: Die Handwerkskammer Schwaben (HWK) zeichnete den Allgäuer Fabian Kartheininger und 624 weitere frischgebackene Meisterinnen und Meister nun bei einem Festakt in der BigBox Allgäu in Kempten aus. Der 24-Jährige aus Niederrieden ist Land- und Baumaschinenmechatroniker und schloss die Meisterprüfung als Bester in ganz Schwaben ab.

Immenstadt: Die Firma Bosch produziert im Allgäu Teile für Elektro-Autos, die die Fahrzeuge sicherer machen sollen: das sogenannte ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm für Kraftfahrzeuge). Das Programm soll das Schleudern und Ausbrechen des Fahrzeugs verhindern. Bosch präsentiert jetzt, nachdem die Firma schon 250 Millionen ESP-Systeme produziert hat, die zehnte Generation.

Königswinkel Open Air 2023: Andreas Gabalier kommt nach Füssen
Füssen: Andreas Gabalier kommt zu den Königswinkel Open Airs nach Füssen. Am 23. Juli 2023 gibt er im Rahmen seiner Tournee "Dirndl-Wahnsinn-Hulapalu" ein Konzert im Barockgarten des Festspielhauses Neuschwanstein. Die Tickets sind ab 69,90 Euro online erhältlich.

Füssen: Der achtjährige Hannes Adam spielt im "Ludwig Musical" des Festspielhaus Neuschwanstein die Rolle des jungen König Ludwig. An die Rolle gekommen ist er durch ein Casting, welches das Festspielhaus ausgeschrieben hatte. Seit September 2021 besucht Hannes regelmäßig einmal in der Woche die Musical-Academy und geht seiner Leidenschaft nach.

Historischer Triumph nach 31 Jahren: TV Immenstadt holt Wanderpokal beim Schwimmfest
Immenstadt: Nach 31 Jahren haben die Schwimmer des TV Immenstadt beim heimischen Internationalen Immenstädter Schwimmfest den Wanderpokal geholt. An dem Event nahmen rund 270 Teilnehmer teil. Im Kampf um den Sieg leisteten sich der TVI und der TV Kempten ein spannendes Duell bis zur letzten Bahn. Auch ansonsten sind einige Erfolge zu feiern: Sabrina Weger aus Bozen hat sowohl im 50 Meter Freistil (26,41) als auch im 50 Meter Schmetterling (28,79) neue Rekordzeiten aufgestellt.

Kaufbeuren: Für Projekte und Geschäftsideen im Zeichen des Umweltschutzes haben mehrere Preisträger den Umweltpreis 2022 der Stadt Kaufbeuren erhalten. Unter den Preisträgern sind unter anderem zwei Schulen: Zum einen wurde die das Jakob-Brucker-Gymnasium für das Pflanzen von insgesamt 1200 Bäumen ausgezeichnet. Zum anderen erhielten der Naturkindergarten Mosaik und die Gustav-Leutelt-Schule eine Ehrung für ihre umweltbewusste Arbeit mit Kindern.

Mehr Nachrichten aus dem Allgäu lesen Sie hier.