Unsere Redaktion hat diese Woche über viele negative Nachrichten berichtet: ein tödlicher Unfall im Westallgäu, ein großer Brand in Nesselwang und ein Mordprozess in Memmingen. Zwischen all den negativen Schlagzeilen gibt es aber auch positive Geschichten, die Hoffnung machen. Das sind die sieben guten Nachrichten aus dieser Woche (20. bis 24. Mai 2024) aus Allgäu:
- Westallgäuer bei Radrennen in Italien erfolgreich
- Anwohner retten Entenküken in Durach
- Neues Flugziel ab Herbst ab Memmingen
- Allgäuer feiert 106. Geburtstag
- Tauzieher von "Allgäu-Power" legen furiosen Saisonstart hin
- Kaufbeurer Künstlerin macht auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam
- Saarländer machen zum 50. Mal Urlaub im Allgäu
Sensation! Allgäuer Georg Steinhauser jubelt auf 17. Giro-Etappe
Der Radprofi Georg Steinhauser aus Scheidegg im Westallgäu hat am Mittwoch die 17. Etappe beim Giro d’Italia über 159 Kilometer und 4100 Höhenmeter gewonnen. Im Sieger-Interview sagte er anschließend: „Es ist unglaublich. Ich hatte bereits öfter gute Beine bei diesem Giro. Heute dachte ich mir, ich bin wieder gut drauf, vielleicht reicht es diesmal für den Sieg – und es hat geklappt.“

Anwohner retten Entenküken in Durach
Anwohner und Passanten haben am Dienstag in Durach (Kreis Oberallgäu) 13 junge Gänsesäger gerettet. Die Entenmutter und ihre 15 Kinder wollten die Füssener Straße überqueren. Dabei überwanden die Mutter und zwei ihrer Kinder den Bordstein und hüpften in die Durach. 13 Gänsesäger blieben auf der vielbefahrenen Hauptstraße zurück. Die Helferinnen und Helfer sammelten die Tiere ein und brachten sie zu ihrer Mutter.

Neues Flugziel ab dem Herbst: Von Memmingen nach Manchester
Der Flughafen Memmingen nimmt ab dem 2. November eine neue englische Stadt in den Flugplan auf: Ab Herbst/Winter kann man vom Allgäu auch nach Manchester fliegen. Im Rahmen der Fußball-EM 2024 soll es außerdem zwei neue Schottland-Verbindungen von Glasgow und Edinburgh geben. Hier gibt's alle Infos zu den schottischen Sonderflügen.

Marktoberdorfer feiert 106. Geburtstag
Stolzes Alter: Im Kreise seiner Angehörigen hat Georg Bayrhof im Gulielminetti-Seniorenheim in Marktoberdorf seinen 106. Geburtstag gefeiert. Humorvoll blickte er bei der Feier auf seine Jugendzeit zurück, als er mit seinem Knopfakkordeon bei Heimatabenden und zum Tanz aufspielte. Dabei lernte er auch seine Frau kennen, die ebenfalls Ziehharmonika spielte.

Tauziehen: "Allgäu-Power" legt furiosen Saisonstart hin
Die Mannschaft von "Allgäu Power" aus Zell im Unterallgäu hat sich zu Saisonbeginn an die Spitze in der Deutschen Tauziehliga gesetzt. Beim ersten Turnier der Saison in Eschbachthal gingen die Tauzieher als Sieger vom Platz.

Künstlerin aus Kaufbeuren baut einen Wald aus 5525 Tetrapaks
"Ich möchte mit meinem Kunstprojekt die Menschen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln sensibilisieren", sagt Nora Saphira Kaulfuß aus Kaufbeuren. Im Rahmen des Bildungs- und Kunstprojekts "Tetrap-Act-on-Foodwaste" baut die Künstlerin einen Urwald aus 5525 Tetrapaks. Als Grundgerüst dient ein begehbarer Metallwürfel mit einer Kantenlänge von 2,50 Metern. Als "Deckel" wird ein Bauzaun befestigt, von dem Lianen herabhängen. Diese bestehen aus Tetrapaks, die auf Schnüre aufgefädelt sind.

Saarländer machen zum 50. Mal Urlaub im Allgäu
Seit 1974 machen Giselinde und Hans Günter Amann aus dem Saarland Urlaub in Hopferau im Ostallgäu bei Familie Hitzelberger. Zum 50. Mal besuchten sie nun die Region. In all den Jahren nahmen die Saarländer an Heimatabenden und Dorffesten teil, bereicherten abendliches Grillen mit der saarländischen Grill-Variante "Schwenken" (hängender Grill über offenem Feuer) oder verbrachten etliche Stunden beim Tischtennis-Spielen mit ihren Gastgebern.
