Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Hitzewelle 2022, niedrige Pegelstände im Allgäu, wenig Wasser im Forggensee, Lech: So wirkt sich der Klimawandel auf den Forggensee aus

Allgäuer Stauseen leiden unter Hitzewelle

So wirkt sich der Klimawandel auf den Forggensee aus

    • |
    • |
    Das Kraftwerk Roßhaupten im Norden des Forggensees, Deutschlands flächenmäßig größtem Stausee, vor der Kulisse der Allgäuer Alpen: Auch in der Region sorgt Hitze immer wieder für Probleme. Doch wie wirkt sich das auf den Forggensee aus – und muss man in Zukunft vielleicht auch im Sommer mehr Wasser ablassen?
    Das Kraftwerk Roßhaupten im Norden des Forggensees, Deutschlands flächenmäßig größtem Stausee, vor der Kulisse der Allgäuer Alpen: Auch in der Region sorgt Hitze immer wieder für Probleme. Doch wie wirkt sich das auf den Forggensee aus – und muss man in Zukunft vielleicht auch im Sommer mehr Wasser ablassen? Foto: Benedikt Siegert

    Mit 15,2 Quadratkilometern ist er der flächenmäßig größte Stausee Deutschlands: Der Forggensee. Damit ist er deutlich größer als das Fürstentum Monaco, das sich gerade einmal über zwei Quadratkilometer erstreckt. Doch nicht nur das, er ist auch für den Tourismus und die Energieerzeugung in der Region von Bedeutung. Stauseen stehen angesichts der Hitzewellen, unter denen Europa in diesem Jahr zu leiden hat, immer wieder im Fokus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden