Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Hochwasser im Allgäu: Was ist jetzt beim Wandern in den Bergen zu beachten?

Vorsicht in den Bergen

Nach dem Hochwasser wandern gehen? So ist die Lage in den Allgäuer Alpen

    • |
    • |
    Können nach dem vielen Regen im Allgäu gefahrlos Bergtouren unternommen werden?
    Können nach dem vielen Regen im Allgäu gefahrlos Bergtouren unternommen werden? Foto: Ralf Lienert (Archivbild)

    Regenmassen haben in den vergangenen Tagen vielerorts im Allgäu die Straßen überschwemmt, Flüsse traten über ihre Ufer und zahlreiche Rettungskräfte waren unermüdlich im Einsatz. Nun entspannt sich die Hochwasser-Lage in der Region allmählich. Aber welche Auswirkungen hat der viele Regen auf die Allgäuer Alpen? Fallen Bergtouren, die für das kommende Wochenende geplant sind, buchstäblich ins Wasser? Und worauf sollte man achten, wenn man in den Bergen unterwegs ist?

    Die Bergwacht Allgäu informiert, was bei Regen in den Allgäuer Alpen zu beachten ist

    Ein Sprecher der Bergwacht Allgäu rät zwar zur Vorsicht, ihm zufolge spricht aber bei guter Tourenplanung nichts dagegen, in die Berge zu gehen. "Wie sonst auch ist es wichtig, sich gut vorzubereiten und sich die geplanten Touren vorher genau anzuschauen." Nach dem vielen Niederschlag in den vergangenen Tagen sei der Boden in den Bergen durchweicht und die Wege rutschig oder könnten sogar durch Erdrutsche verschüttet sein. "Und die Bachläufe sollten beachtet werden - also wie stark sie angeschwollen sind", sagt der Bergwacht-Sprecher.

    Herrscht Hochwasser in den Klammen im Allgäu? So sieht es in der Starzlachklamm aus

    Auch durch die Allgäuer Klammen fließt derzeit aufgrund des vielen Regens mehr Wasser. Gefahren bestehen dadurch allerdings keine. Die Starzlachklamm hat beispielsweise weiterhin wie gewohnt geöffnet, heißt es aus der Tourist-Info in Sonthofen. Das Canyoning muss derzeit jedoch ausfallen. "Aber sobald der Wasserstand sinkt, geht es wieder weiter wie immer. Es ist normal, dass ab und an zu viel Wasser in der Klamm ist. Für uns ist das keine Besonderheit", sagt einer der Canyoning-Veranstalter, Thomas Waibel.

    Lesen Sie auch: Diese Touren sind auch bei schlechtem Wetter im Allgäu gut machbar

    Situation in den Allgäuer Bergen gleicht eher der im Frühling

    Die derzeitige Lage in den Bergen ist laut dem Sprecher der Bergwacht demnach momentan eher so wie im Frühling, nicht wie im Sommer. Weiter oben herrschen dann schon winterliche Verhältnisse: "Ab 1800 bis 1900 Metern hat es wieder geschneit." Anhand von Webcam-Aufnahmen im Internet könne man sich die Lage an einigen Orte selbst anschauen. "Die Kamera bei der Nebelhornbahn zeigt zum Beispiel, dass dort einiges an Schnee liegt."

    Wichtig sei bei all dem zu beachten, dass sich die Lage täglich ändern könne und nicht in allen Alpenregionen gleich sei. "In Garmisch kann es zum Beispiel ganz anders aussehen als im Allgäu."

    Die Bergwacht rät grundsätzlich, sich an die Bergtipps des DAV zu halten

    Grundsätzlich sei es immer empfehlenswert sich an die Informationen des Deutschen Alpenvereins (DAV) zu halten. Auf seiner Website gibt der Verein Tipps über die richtige Ausrüstung (festes Schuhwerk!), das Planen von und die Vorbereitung für Touren und was bei einem Notfall in den Bergen zu tun ist.

    Lesen Sie auch:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden