Dauerregen und Überschwemmungen haben vorletztes Wochenende in Teilen des Allgäus schwere Schäden angerichtet. Eine Frau starb. Neben der Region Lindau ist vor allem das Unterallgäu betroffen.
- Vor allem im Bereich Lindau und im Unterallgäu standen Straßen und Keller unter Wasser.
- Bilder von den Hochwasser-Einsätzen in der Region finden Sie hier und hier.
- Erneuter Dauerregen im Allgäu sorgte in der Nacht auf Montag für einzelne Einsätze der Rettungskräfte.
- Lesen Sie hier die aktuellen News zur Dauerregen- und Hochwasser-Lage im Allgäu:
Unsere App-Nutzer finden unseren Live-Ticker hier.
Grund für den Dauerregen am vergangenen Wochenende war den Meteorologen zufolge eine sogenannte Vb-Wetterlage (ausgesprochen Fünf-B-Wetterlage). Dabei handelt es sich um ein Tief, das nicht von Westen nach Osten über Europa zieht, sondern aus dem Süden kommend feuchte Luft aus dem Mittelmeerraum Richtung Norden transportiert. Wenn sich die Luft über dem Mittelmeer mit sehr viel Feuchtigkeit vollsaugt und dann nur sehr langsam vorankommt, kann es zu sehr heftigem Dauerregen kommen - so wie am Wochenende geschehen.
Vorsorge Dauerregen: Was kann ich tun?
"Heftige Gewitter, anhaltender Regen und Hochwasser können die kommunale Kanalisation zum Überlaufen bringen. Deren Abwasserkanäle können dann die gewaltigen Niederschlagsmengen nicht mehr aufnehmen und ableiten. Die Folge: Tief liegende Hauseingänge, Keller und Souterrainräume unterhalb der Rückstauebene laufen voll", warnt die Verbraucherzentrale. Deshalb sollte man Vorsorge treffen, dass Dauerregen und Starkregen nicht zu Schäden führt.
- Schließen Sie Fenster und Türen im Haus, vor allem, wenn Sie abwesend sein sollten.
- Bringen Sie vor dem Regen wertvolle Gegenstände aus dem Keller in höher gelegenen Etagen in Sicherheit.
- Machen Sie Abflüsse und Regenrohre etwa auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse, frei von Blättern, Steinen und Schmutz.
- Tiefgaragen können bei Starkregen überflutet werden. Sollte diese Gefahr bei Ihnen bestehen. bringen Sie Ihr Fahrzeug rechtzeitig vor Beginn des Regens in Sicherheit. Wenn die Anlage besonders gefährdet ist, stellen Sie Sandsäcke bereit. Achtung: Wenn es bereits stark regnet, kann in der Tiefgarage Lebensgefahr bestehen.
Weitere Tipps zur Vorsorge gegen Starkregen und Dauerregen hält die Verbraucherzentrale hier bereit.