Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Holzpenis am Grünten verschwunden: Wann, wohin, wie und warum - drüber spekulieren die Allgäuer

Wo ist der Holzpenis am Grünten hin?

So wild spekulieren die Allgäuer über den verschwundenen Grünten-Penis

    • |
    • |
    Wo ist der Holzpenis vom Grünten bloß abgeblieben? Allgäuer Facebook-Nutzer haben da so einige Theorien.
    Wo ist der Holzpenis vom Grünten bloß abgeblieben? Allgäuer Facebook-Nutzer haben da so einige Theorien. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Archivbild), Montage: AZ

    Erst wurde er entmannt, dann entwendet: Der Holzpenis am Grünten ist seit Sonntag verschwunden. Offenbar wurde er in einer Nacht-und-Nebel-Aktion vom "Wächter des Allgäus" heruntergeholt. Oder etwa gestohlen? Ein paar Allgäuer jedenfalls wollen sich mit den vielen Vielleichts nicht begnügen. Auf der Facebook-Seite unserer Redaktion spekulierten die Leser wild über das Verschwinden des Holzpenis am Grünten.

    Sachbeschädigung oder gar Körperverletzung? Was wurde dem Holzpenis angetan?

    "Jawoll, das ist Sachbeschädigung" schreibt eine Facebook-Nutzerin unter unserem Post. Andere vermuten eindeutig einen Diebstahl und manch einer geht sogar so weit, von Körperverletzung zu sprechen - schließlich ist es die - zugegebenermaßen überdimensionale - Nachbildung eines menschlichen Geschlechtsteils.

    Trotzdem scheiden sich die Geister der Allgäuer darüber, wie ernst man das Verschwinden des Grünten-Penis nun nehmen müsse. Während ein Leser das Ganze "zum totlachen" findet, antwortet ein anderer direkt: "Über Sachbeschädigung kann ich nicht lachen!"

    Doch was ist es denn jetzt eigentlich? Sachbeschädigung? Diebstahl? Oder einfach nur ein Mysterium?

    Polizei ermittelt zum verschwundenen Holzpenis

    Das möchte auch die Polizei herausfinden. Wegen des großen Medienrummels um den zuerst umgefallenen und schließlich verschwundenen Holzpenis ist laut Holger Stabik, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Doch genau wie die spekulierenden Facebook-Nutzer steht die Polizei noch vor einem Rätsel: "Wir wissen nicht, ob es sich um eine Straftat handelt oder nicht", sagt Stabik. Wie das?

    Bisher nämlich sei noch nicht einmal der Eigentümer der Skulptur bekannt. Das gibt dem Fall fast noch mehr Brisanz, denn somit gibt es formal noch gar keinen Geschädigten. Wer weiß, vielleicht hat der Eigentümer seinen zwei Meter großen Holzpenis einfach selbst wieder abgeholt? Die Polizei spekuliert momentan somit auch - noch. Denn laut Stabik werde jedem Hinweis nachgegangen. Allerdings lägen bislang noch keine vor.

    Unerwartet für Schlagzeilen sorgte dieses Standbild. Der Holzpenis am Grünten war seit 2016 fester Bestandteil des beliebten Bergs...
    Unerwartet für Schlagzeilen sorgte dieses Standbild. Der Holzpenis am Grünten war seit 2016 fester Bestandteil des beliebten Bergs... Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Archivbild)

    Gibt es bald einen Krimiroman über den Fall des Grünten-Penis?

    Und so bemüht sie auch sind: Noch können die kommentierenden Allgäuer keine stichhaltigen Hinweise geben. Auch wenn so manch eine Spekulation das Zeug für einen Kriminalroman hätte. So sieht das wohl auch eine Facebook-Nutzerin, die eine bearbeitete Version des Buchcovers zum Roman "Kluftinger" der Allgäuer Kultautoren Volker Klüpfel und Michael Kobr postet: Unter dem Kreuz ist dort nun der Holzpenis auf dem Grünten zu sehen. Und der Buchtitel? "Sabotage am Grünten".

    Ein weiterer Leser würde den Fall des Grünten-Penis nach "Winterkartoffelknödel" und "Dampfnudelblues" gern als neuen Eberhofer-Krimi sehen. "Der Gipfelzipferl" - so sollte der Titel nach Meinung des Mannes lauten. Einen passenden Lebensmittel-Bezug gibt es ja mittlerweile. Schließlich hat eine kleine Rettenberger Brauerei dem Grünten-Penis mit einem eigenen Rotbier gehuldigt.

    Sind ganz natürliche Umstände der Grund für das Verschwinden des Holzpenis?

    Doch wer sagt denn eigentlich, dass die Holzskulptur wirklich verschwunden ist? Eine Allgäuerin hat da eine ganz andere Theorie: "Vielleicht ist er gar nicht weg. Es ist nur soooo kalt." Somit wäre der Grünten durch gewissermaßen natürliche Umstände vorübergehend entmannt worden.

    So oder so oder so: Der Wegfall des Grünten-Penis wird erstmal weiter ein Polizei-Fall bleiben. Dazu kommentiert ein Facebook-Nutzer: "Der Fall kann eine harte Nuss werden... oder auch zwei."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden