Vom 6. bis 17. Oktober 2025 führen die Fliegergruppen der Bundespolizei taktische Übungen durch. Unter besonderen Geländebedingungen fliegen also vermehrt Hubschrauber in Südbayern über die Alpen. Die Besatzungen starten täglich gegen 9 Uhr von ihrer Basis und kehren zwischen 17 und 18 Uhr wieder zurück.
Übungen der Bundespolizei-Fliegergruppen: Hubschrauber über dem Allgäu
Während dieser notwendigen Ausbildungsmaßnahme kann es zeitweise zu Beeinträchtigungen durch Fluglärm kommen. Die Bundespolizei bittet dafür um Verständnis.
Es handelt sich um Hubschrauberpilotinnen und -piloten des Bundes und der Länder im 44. Ausbildungslehrjahr. Sie sind für diesen Zeitraum bei der Bundespolizei-Fliegerstaffel in Oberschleißheim zu Gast. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Übung sollen eine umfassende Einweisung in das Fliegen unter schwierigen Geländebedingungen erhalten.

Die Bundespolizei-Fliegergruppe hat derzeit 93 Hubschrauber unterschiedlicher Größen. Sie ist nach der Lufthansa der zweitgrößte Betreiber ziviler Flugzeuge in Deutschland. Damit gehört sie zu den größten polizeilichen Luftfahrtorganisationen der Welt.
Der operative Flugbetrieb der Bundespolizei-Fliegergruppe dient vor allem der Unterstützung der täglichen Aufgaben der Bundespolizei. Beispiele hierfür wären die Grenz-, Bahn- und Seeüberwachung. Somit trägt dieser maßgeblich zur Sicherheitslage in Deutschland bei.
Hier fliegen die Übungshubschrauber der Bundespolizei über dem Allgäu
Die Übungsorte variieren dabei:
- 6.10. Rund um Bernau
- 7.10. Alpenbereich zw. Wendelstein und Inzell
- 8.10. Alpenbereich zw. Kochelsee und Ruhpolding
- 9.10. Alpenbereich zw. Kochelsee und Berchtesgadener Land
- 10.10. Alpenbereich zw. Kochelsee und Berchtesgadener Land
- 13.10. - 16.10. Alpenbereich zw. Oberstaufen und Zugspitze
- 17.10. Rückreise
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden