Sonniges Wetter und frühlingshafte Temperaturen prognostizieren Deutscher Wetterdienst und Wetteronline zum Start in die Osterferien. Nach einem frühlingshaften Wochenende soll es Anfang kommender Woche sogar noch wärmer werden. In den Bergen öffnen die ersten Hütten. Beste Voraussetzungen also für erste Frühjahrstouren - oder doch nochmal einen Tag auf der Skipiste. Alles Wichtige zum Thema:
Wie sind die Verhältnisse in den Allgäuer Alpen im April 2025
Wie sind die Verhältnisse? Vor allem nordseitig müsse oberhalb von 1400 Metern noch mit Schnee und winterlichen Verhältnissen gerechnet werden, so die Alpininfo Oberstdorf. Entsprechend seien für Touren oberhalb der Schneegrenze große alpine Erfahrung und Ausrüstung wie Steigeisen oder Grödeln unerlässlich. Auch die Bergwacht warnt: Rutschunfälle auf Altschneefeldern gelten im Frühjahr und Frühsommer als Unfallursache Nummer eins.
Sind schon Hütten offen? Viele Berggasthäuser und einige Hütten haben bereits geöffnet, beginnen die Saison am Wochenende oder im Laufe der Woche vor Ostern. Geöffnet sind derzeit beispielsweise die Schwarzenberghütte des Alpenvereins bei Bad Hindelang, die Ostlerhütte bei Pfronten, die Drehhütte bei Schwangau und die Stubentalalpe bei Jungholz. Am Samstag, 12. April, öffnen das Grüntenhaus und das Sportheim Böck bei Nesselwang sowie die Buchelalpe oberhalb von Unterjoch. Mit der neuen Pächterin Katinka Benn beginnt auf dem Naturfreundehaus bei Immenstadt die Saison am 15. April. Das Giebelhaus öffnet am 17. April. Die Gaisalpe bei Oberstdorf ist ab 16. April offen (alle Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Gewähr). Je nach Wetter und Verhältnissen können sich Veränderungen ergeben. Auch haben einige Häuser Ruhetage.

Wann öffnen die Hütten im Allgäu?
Wann öffnen die Alphütten? Die meisten sind derzeit noch geschlossen und öffnen erst zum 1. Mai, wie beispielsweise die Alpe Sonthofer Hof. Oder sogar noch später und erst dann, wenn das Vieh hochgebracht wird. Auf der Alpe Mittelberg bei Immenstadt werden Gäste aber bereits am Karfreitag und –samstag bewirtschaftet. Einen guten Überblick über die Öffnungszeiten gibt es auf der Homepage des Zusammenschlusses „Allgäuer Alpgenuss“ (www.alpgenuss.de).
Wann beginnt die Saison auf klassischen Berghütten? Zum 1. Mai öffnet beispielsweise das Gimpelhaus in den Tannheimer Bergen, Anfang Mai dann das Staufner Haus und die Bad Kissinger Hütte am Aggenstein. Die hoch gelegenen Alpenvereinshütten starten meist erst Ende Mai oder Anfang/Mitte Juni in den Bergsommer.
Skibetrieb gibt es an Ostern noch hier
- Nebelhornbahn: bis 1. Mai
- Füssener Jöchle (Grän): voraussichtlich bis 21. April
- Ifenbahn: bis 21. April
Hütten: Übernachtungen im Allgäu frühzeitig reservieren
Sollte man jetzt schon reservieren? Wer im Sommer oder Herbst eine Bergtour mit Übernachtung auf einer Alpenvereins-Hütte unternehmen will, sollte jetzt schon planen. Denn anders als früher ist auf den meisten Hütten bei Übernachtungen eine vorherige Reservierung erforderlich. Das gilt vor allem für die Ferienzeit, an Wochenenden und für Gruppen. Ein Blick in die einschlägigen Buchungsportale zeigt: Auf viel frequentierten Hütten sind einige Termine schon vollständig ausgebucht, eine vorherige Reservierung eines Schlafplatzes ist an manchen Tagen bereits jetzt nicht mehr möglich.
Wie wird das Wetter an Ostern im Allgäu?
Und das Osterwetter? Da gibt es bis jetzt noch keine klare Tendenz. Auf jeden Fall soll es im Laufe der Karwoche nach fast schon sommerlichen Temperaturen am Anfang eher etwas unbeständiger und wohl auch kühler werden. Ein Kälteeinbruch an den Osterfeiertagen ist aber unwahrscheinlich.
Folgende Bergbahnen sind schon im Sommerbetrieb oder starten demnächst:
Alpspitzbahn: ab 12. April; Breitenbergbahn: ab 11. April; Buchenbergbahn: geöffnet; Hündlebahn: geöffnet; Hochgratbahn: geöffnet; Hörnerbahn: ab 17. April; Ofterschwang: 18. bis 27. April/ab 1. Mai Sommerbetrieb; Söllereckbahn: geöffnet bis 27. April/ab 1. Mai Sommerbetrieb; Tegelbergbahn: ab 11. April
(alle Angaben ohne Gewähr, je nach Wetter und Verhältnissen können sich Änderungen ergeben)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden