Diesen Artikel lesen Sie nur mit
15 Sommer am Berg zuhause

Pächter des Grüntenhauses hören auf - und suchen einen Nachfolger

Das Grüntenhaus unter dem Gipfel wurde 1854 eröffnet und gilt als ältestes Berggasthaus im Allgäu. Es ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel bei Einheimischen und Urlaubern. Die Pächter Dorothea (67) und Lutz Egenrieder (64) aus Durach werden spätestens Ende April kommenden Jahres den Schlüssel des Hauses abgeben

Das Grüntenhaus unter dem Gipfel wurde 1854 eröffnet und gilt als ältestes Berggasthaus im Allgäu. Es ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel bei Einheimischen und Urlaubern. Die Pächter Dorothea (67) und Lutz Egenrieder (64) aus Durach werden spätestens Ende April kommenden Jahres den Schlüssel des Hauses abgeben

Bild: Michael Munkler

Das Grüntenhaus unter dem Gipfel wurde 1854 eröffnet und gilt als ältestes Berggasthaus im Allgäu. Es ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel bei Einheimischen und Urlaubern. Die Pächter Dorothea (67) und Lutz Egenrieder (64) aus Durach werden spätestens Ende April kommenden Jahres den Schlüssel des Hauses abgeben

Bild: Michael Munkler

Mit einer „gewissen Wehmut“ kehrt das Pächterpaar Dorothea und Lutz Egenrieder dem Grüntenhaus den Rücken. Die Suche nach einem Nachfolger läuft bereits.
02.11.2022 | Stand: 07:21 Uhr

Sechs Sommer haben sie auf Schweizer Alpen verbracht, danach 15 weitere Alpsommer auf dem Grüntenhaus: Dorothea (67) und Lutz Egenrieder (64) aus Durach werden spätestens Ende April kommenden Jahres den Schlüssel des Hauses abgeben. An einen Nachfolger, wenn denn einer gefunden wird. Natürlich wird das mit einer „gewissen Wehmut“ einhergehen, glaubt Lutz Egenrieder, der all die Jahre lang auch als Krankenpfleger gearbeitet hatte und nicht dauernd oben am Berg auf 1535 Metern Höhe war.