Der Schrecksee bleibt ein Anziehungspunkt für Wanderer in den Alpen. Sogar am letzten Wochenende im November biwakierten fünf Amerikaner dort – und wurden beim Abstieg erwischt. Jeder muss nun wohl 400 Euro Strafe zahlen (wir berichteten). Nur mit Strafe zu argumentieren, wird dem Problem im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen aber nicht gerecht. Es geht um seltene Pflanzen und um Tiere, die dort ihren Rückzugsraum haben, beispielsweise Steinböcke. „Die sind jetzt in der Brunft besonders auf Ruhe angewiesen“, sagt Wildbiologe Henning Werth vom Zentrum Naturerlebnis Alpin.
Naturschutz