Mit dem neuen Push-Dienst der Allgäuer Zeitung sind Sie ab sofort noch besser und schneller informiert, wenn etwas Wichtiges in Ihrer Heimat passiert. Unser Service ist kostenlos, lässt sich schnell und einfach einrichten und kann natürlich jederzeit wieder abbestellt werden. Und: Die Pushnachrichten der Allgäuer Zeitung funktionieren auf dem Desktop und auf Ihrem Smartphone - ganz so, wie Sie es möchten.
Hier die wichtigsten Antworten zu unserem neuen Service.
Wie funktioniert der Push-Service der Allgäuer Zeitung?
Wenn Sie unsere Seite allgäuer-zeitung.de aufrufen, erscheint ein Fenster mit der Frage, ob Sie unseren Dienst nutzen möchten. Wenn ja, klicken Sie einfach das Thema oder die Themen an, zu denen wir Sie informieren sollen. Aktuell gibt es folgende Kanäle:
- Eilmeldungen
- Kempten/Oberallgäu
- Kaufbeuren/Ostallgäu
- Memmingen/Unterallgäu
- Westallgäu
- Eishockey
Mit Klick auf "Ja, gerne" startet der Service. Möglicherweise geht auf Ihrem Bildschirm noch ein weiteres Bestätigungsfeld auf, in dem Sie den Versand bestätigen müssen. Anschließend schicken wir Ihnen bei neuen Artikeln zu Ihrem gewünschten Thema eine Nachricht, die auf Ihrem Bildschirm erscheint. Sie können diese klicken und landen direkt auf dem zugehörigen Artikel.
Wo kann ich die Einstellungen ändern?
Sie können die Einstellungen ändern, indem Sie auf die kleine Glocke gehen und Einstellungen auswählen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die Einstellungen im obigen Fenster entsprechend anzupassen. Hier können die einzelnen Kategorien ausgewählt / abgewählt werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Einstellungen an demselben Gerät und demselben Browser vornehmen müssen, an dem Sie sich zuvor angemeldet haben.
Wie viele Push-Benachrichtigungen werden von der Allgäuer Zeitung versendet?
Das hängt von der gewählten Region ab und liegt meist zwischen drei und sechs Meldungen pro Tag. Bei den Eilmeldungen sind es deutlich weniger.
Muss ich Abonnent der Allgäuer Zeitung sein, um diesen Dienst nutzen zu können?
Nein. Dieser Dienst, den wir über unseren Partner Cleverpush anbieten, steht jedem Leser kostenlos zur Verfügung.
Auf welchen Plattformen steht der Service zur Verfügung?
Unser Push-Service steht für den Browser (u.a. Chrome, Edge, Firefox, Safari) sowie für das Smartphone-Betriebssystem Android zur Verfügung. Für das iPhone kann diese Funktion leider nicht aktiviert werden.
Wie kann ich mich von den Benachrichtigungen abmelden?
Sie können sich jederzeit selbst von unserem Pushdienst wieder abmelden.
- Im Google Chrome Browser auf Desktop-PCs klicken Sie einfach oben links neben der Adresszeile auf das Sicherheitssymbol (Schloss) und setzen im sich öffnenden Menü bei "Benachrichtigungen" das Auswahlfeld von "Zulassen" auf "Blockieren".
- Wenn Sie unsere Push-Benachrichtigungen auf einem Desktop-PC mit dem Betriebssystem Windows nutzen, können Sie die Push-Benachrichtigungen auch über einen Rechtsklick auf die jeweilige Push-Benachrichtigung in den dort erscheinenden Einstellungen abbestellen.
- Alternativ können Sie in den meisten Browsern auch einfach folgenden Link klicken:
https://www.allgaeuer-zeitung.de/?cleverPushUnsubscribe=true
Mit einem Klick auf den Button, der dann erscheint, können Sie sich endgültig von den Push-Meldungen abmelden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Abmeldung an demselben Gerät entsprechend in demselben Browser vornehmen müssen, an dem Sie sich zuvor angemeldet haben. Unter folgendem Link wird der Austragungsprozess detailliert erklärt: https://cleverpush.com/faq
Welche Daten werden von mir gespeichert, wenn ich den Pushdienst abonniere?
Damit Sie Push-Nachrichten von uns erhalten können, werden der Anmeldezeitpunkt sowie eine verschlüsselte Browser- bzw. Geräte-ID gespeichert. Weitere persönliche oder personenbezogene Daten (wie z.B. Ihr Name, Ihr Wohnort etc.) werden nicht gespeichert. Daher können auch nur Sie selbst sich wieder von dem Push-Dienst abmelden.
Welche Datenschutz-Regeln gelten?
Für den Push-Nachrichten-Service arbeiten wir mit dem Dienstleister CleverPush zusammen. Das Unternehmen stellt die Infrastruktur für den Versand der Push-Nachrichten bereit und verarbeitet die Daten in unserem Auftrag gemäß deutscher Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.