Wegen einer brennenden Hecke war die Feuerwehr Kaufbeuren am Samstag in der Liegnitzer Straße im Einsatz.
Bild: Feuerwehr Kaufbeuren
Wegen einer brennenden Hecke war die Feuerwehr Kaufbeuren am Samstag in der Liegnitzer Straße im Einsatz.
Bild: Feuerwehr Kaufbeuren
Eine Brandmeldeanlage hatte am Freitag (15. September) kurz vor Mitternacht ausgelöst, sodass die Kaufbeurer Feuerwehr alarmiert wurde. Der Einsatzort lag in der Adelindastraße.
Vor Ort waren jedoch weit und breit weder Rauch noch Feuer zu sehen. Der Grund für den Alarm, so die Feuerwehr in einer Pressemitteilung, war ein automatischer Linearmelder in einem Rollenlager. Dort waren zwei Tauben hineingeschlüpft und hatten den Alarm vermutlich durch ihre Flügelbewegungen ausgelöst.
Die Einsatzkräfte stellten die Brandmeldeanlage zurück und übergaben das Gebäude dem Betreiber. Nach 47 Minuten konnten die 19 Feuerwehrleute, die mit drei Einsatzfahrzeugen vor Ort waren, wieder einrücken.
Zu einer brennenden Hecke wurde die Feuerwehr Kaufbeuren am Samstagmittag alarmiert. In der Liegnitzer Straße hatte eine Thujahecke Feuer gefangen, besonders stark brannte es vor allem im Innenbereich des trockenen Gestrüpps. Der Eigentümer des Anwesens hatte den Brand bereits mit einem Gartenschlauch teilweise abgelöscht.
Die Feuerwehr löschte mit dem Schnellangriffsschlauch nach, um restliche Glutnester zu beseitigen. Danach kontrollierten die Einsatzkräfte die Brandstelle mit der Wärmebildkamera.